Ein User auf Reddit hat eine Anleitung gepostet, mit dem er auf Datengrundlage von Google Earth aufwendige Stadtmodelle mit seinem 3D-Drucker erstellt hat. Die Modelle wurden in Vollfarbe gedruckt und sind sehr detailgenau. Der Kopierschutz von Google Earth wurde mit einer sehr einfachen Methode der Fernerkundung umgangen.

Anzeige

Der Reddit-User „amishrefugee“ hat mit einfacher Photogrammetrie und zusammen mit Arbeitskollegen basierend auf Google Earth und mit einem Standard-Desktop-3D-Drucker vollfarbige 3D-Stadtmodelle hergestellt.

Bei Google Earth existieren zwar Schutzmaßnahmen, die eine Ermittlung der für den 3D-Druck erforderlichen Daten verhindern soll, diese aber scheinbar nur erschwert, wie der Reddit-User in seinem Projekt zeigte. Das Problem löste er ganz einfach mit der Scanning-Methode Photogrammetrie, bei der Bilder aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen werden. Im Anschluss werden die Fotos mit einer Software analysiert und eine Auswertung durchgeführt. Das Ergebnis ist eine 3D-Punktwolke, aus der ein 3D-Modell für den dreidimensionalen Ausdruck erstellt wird.

Von den gewünschten Perspektiven aus verschiedenen Blickwinkeln nahm er Fotos auf und wandelte sie in ein 3D-Modell um. Nach der kompletten Erfassung des 3D-Modells wurde ein Vollfarb-3D-Drucker zur Herstellung der Miniatur-Stadtansicht verwendet, mit teils eindrucksvollen Ergebnissen.

3D-Drucker als Werkzeug für hochwertige Stadtmodelle

Die Uni Siegen fertigte vor einem Jahr mit einem 3D-Drucker ein Modell der Stadt Siegen im Maßstab 1:850. Das 3D-Stadtmodell ist im städtischen Museum ausgestellt. Im April 2017 stellte die Stadt Heilbronn ein Stadtmodell vor, welches mit einem 3D-Drucker gefertigt wurde. Das weltweit größte Stadtmodell aus einem 3D-Drucker wurde im April 2016 vorgestellt, umfasst eine Fläche von 2,7 x 3,2 Metern und zeigt eine fiktive Stadt. Insgesamt wurden in 3000 Druckstunden 65 Kilogramm Filament verarbeitet.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop