Das Hamburger Unternehmen DMG Digital Enterprises SE hatte im Vorjahr mit MOIIN Resins seine Hochleistungskunststoffe vorgestellt. Mit den MOIIN Nano Rigid gibt es jetzt ein neues 3D-Druck-Material für den DPL-, SLA- und LCD-3D-Druck. Das MOIIN Nano Rigid wurde mit Nanopartikeln verstärkt und ermöglicht 3D-gedruckte Objekte die besonders starken Belastungen standhalten müssen.

Anzeige

In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, stellt die DMG Digital Enterprises SE einen neuen Hochleistungskunststoff vor. Das keramikverstärkte MOIIN Nano Rigid Material bietet dem Hersteller zufolge herausragende Optik, hohe Präzision und hohe Steifigkeit. Das Harz ist für offene Systeme ausgelegt und unterstützt Druckertechnologien wie DLP, SLA und LCD. Im Vorjahr haben wir über Hochleistungskunststoffe von MOIIN für den 3D-Druck mit offenen Systemen berichtet.

Details zum MOIIN Nano Rigid Material

Ein hoher Füllstoffgrad bei gleichzeitig niedriger Viskosität und guter Fließfähigkeit ist dem Unternehmen zufolge nur durch ein spezielles Herstellungsverfahren zu erreichen. Die nanoskopische Struktur der Füllstoffe erreicht Eigenschaften, die bisher im 3D-Druck nicht möglich waren.

Neben einer glatten Oberfläche und einer Keramik anmutenden Optik bietet das Material hohe Steifigkeit und Dimensionsstabilität. Eine Reinigung mit dem biologisch abbaubaren Moiin Smart Clean unterstützt den Glanz der Oberfläche des gedruckten Objekts.

3D-Druck von Funktionsteilen

Tests zeigten, dass 3D-gedruckte Objekte aus MOIIN Nano Rigid Belastungen standhalten, was gerade bei Funktionsteilen wichtig ist, die einer hohen Krafteinwirkung ohne Biegung oder Deformation widerstehen müssen. Dazu gehören Turbinen, Propeller, Zahnräder und mehr.

Das Material bildet außerdem sehr dünne Wände und filigrane Details exakt ab. Die gute Transluzenz des Materials ermöglicht die Erzeugung unterschiedlicher Lichtwirkungen mit Strukturen und intelligenten Konstruktionen.

Nanopartikel in 3D-Druck-Harz

Der Hersteller beschreibt den Einsatz von Nanopartikeln in 3D-Druck-Harzen als unbedenklich. Die Partikel haben keinen direkten Zugang in den menschlichen Körper und sind in ausgehärteter Form in der Kunststoffmatrix gebunden. Da bei der Arbeit mit flüssigen Harzen ohnehin Handschuhe empfohlen werden, ist auch die Aufnahme über die Haut äußerst unwahrscheinlich. Die Größe der bei MOIIN Nano Rigid verwendeten Nanopartikel macht es unmöglich, in flüssiger Form durch die Haut einzudringen. Über weitere Neuheiten zu den MOIIN-Resins von DMG Digital berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop