Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems hat mit „Accura AMX Rigid Black“ ein neues 3D-Drucker-Material für die industrielle, additive Fertigung vorgestellt, das sich vor allem für Automobil- und Motorsportanwendungen eignet. Das Material ist widerstandsfähig und verschleißarm. Wir stellen Accura AMX Rigid Black einmal genauer vor.
Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems stellt mit Accura AMX Rigid Black ein widerstandsfähiges, verschleißarmes Acrylatharz vor. Laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, wurde das 3D-Drucker-Material speziell für die Stereolithografie-(SLA)-Technologie des Unternehmens entwickelt. Mit Accura AMX Rigid Black lassen sich dem Hersteller zu Folge im großen Maßstab additiv gefertigte Teile mit hoher Auflösung, Genauigkeit und Oberflächenqualität herstellen. Vor einem Monat präsentierte 3D Systems Accura Composite PIV für Windkanaltests.
Details zu Accura AMX Rigid Black

Accura AMX Rigid Black wurde für langlebige mechanische Leistung und Stabilität in jeder Umgebung entwickelt. Die mechanische Beständigkeit soll bis zu acht Jahre im Innenbereich und eineinhalb Jahre im Außenbereich halten. Die gefertigten Teile bieten eine Oberflächenqualität von Spritzgussteilen vergleichbaren und weisen eine vergleichbare Belastungs- und Strapazierfähigkeit von Standard-Thermoplasten auf. Die hohen isotropen Eigenschaften von Accura AMX Rigid Black ermöglichen höhere Stückzahlen und größere Genauigkeit bei der Teileproduktion.
Die Entwicklung von Accura AMX Rigid Black haben die innovativen Produktionsanforderungen von TOYOTA Gazoo Racing (TGR) angestoßen. TGR verfügt über umfassende Erfahrung mit den Figure 4-Werkstoffen von 3D Systems und war beeindruckt von den mechanischen Eigenschaften des Figure 4 PRO-BLK 10.
Alexander Liebold, Gruppenleiter, Production Engineering & Future Technologies bei TGR, sagte:
„Mit Accura AMX Rigid Black können wir größere, komplexe SLA-Produktionsteile herstellen, beispielsweise Fertigungshilfen in Originalgröße. Wir haben das Material kürzlich für die Entwicklung von 3D-gedruckten Vorrichtungen zur Stabilisierung größerer Automobilkomponenten beim CNC-Fräsen verwendet. Durch den Einsatz von Accura AMX Rigid Black erzielten wir bei einer Charge von 40 Stück eine Zeitersparnis von 90 Prozent und eine Kostenersparnis von 60 Prozent im Vergleich zum bisherigen manuellen Prozess. Im Unterschied zu anderen additiven Fertigungstechnologien weisen Teile aus Accura AMX Rigid Black sehr glatte Seitenwände und eine enorme isotrope Festigkeit auf, was für präzise Vorrichtungen im Dauereinsatz entscheidend ist. Jetzt können wir jedes großformatige Teil nachproduzieren und sicher sein, dass es so lange funktioniert, wie wir es benötigen.“
Vorteile für Automobil- und Motorsportanwendungen
Accura AMX Rigid Black bietet viele Vorteile für Automobil– und Motorsportanwendungen und ist für einen langfristigen Einsatz von Produktionsteilen geeignet. Verbrauchsgüter können als Ersatz für Spritzguss- oder Soft-Tooling-Prozesse sowie für Fertigungshilfen und ‑Spannvorrichtungen und Halterungen direkt digital hergestellt werden.
Serviceunternehmen können außerdem große, konstruktive Teile für Funktionsprototypen oder Endanwenderteile für Hersteller produzieren und Tier-1-Zulieferer Teile für eine Vielzahl von Kunden in den Bereichen Konsumgüter, Produktionstechnik, Automobilherstellung und Motorsport.
Das Material eignet sich auch für kundenspezifische tragende Teile wie Hebel, Arme, Kupplungen, Kurbeln, Vorrichtungen und Halterungen einsetzen. Mehr Produktneuheiten zu 3D-Druck-Materialien bietet unsere Themenseite und regelmäßig neu der 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (Newsletter jetzt abonnieren).