Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems stellt mit dem ProJet MJP 2500W Plus einen neuen 3D-Drucker für Schmuckmanufakturen vor. Dieses wurde speziell für komplexe, hochwertige, 3D-gedruckte Schmuckmodelle aus reinem Wachs entwickelt.
Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems gibt in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, die Einführung des 3D-Druck-Systems ProJet® MJP 2500W Plus bekannt. Dieser 3D-Drucker wurde speziell für komplexe, hochwertige Schmuckmodelle aus reinem Wachs entwickelt. 3D Systems verspricht „beispiellose Geschwindigkeit und Präzision“ für die Verwendung beim additiven Wachsausschmelzverfahren.
Anwender können mit dem ProJet MJP 2500W Plus in wenigen Stunden hochauflösende Gussmodelle aus 100 % Wachs herstellen. Der neue hochauflösende Druckmodus ermöglicht glatte Gussmodelle die wenig Nachbearbeitung erfordern und so Edelmetallabfall verringern. So ist eine schnelle, kostengünstige Gestaltung, Iteration und Produktion aller Schmuckstile einschließlich der komplexesten Geometrien möglich.
3D-Drucker ProJet MJP 2500W Plus

Manuelles Polieren ist sehr aufwendig. Es erfordert Fertigkeiten und ist auch, was Materialien angeht, nicht rentabel. Der 3D-Drucker ProJet MJP 2500W Plus bietet einen ZHD-Druckmodus, der die vertikale Auflösung um das bis zu 2-fache verbessert. Die Oberfläche wird sehr hochwertig und das manuelle Polieren erübrigt sich. So sind außerdem komplexere 3D-gedruckte Designs möglich, bei denen Polieren bislang nicht praktikabel war.
Der ProJet MJP 2500W Plus verbessert den Durchsatz um bis zu 25 % im Vergleich zu anderen verfügbaren Möglichkeiten, heißt es vom Hersteller. Kunden können Teile schneller bereitstellen und den 3D-Druck der Teile flexibler planen. Wird das System für den Schmuckguss aus VisiJet®-Wachsmaterialien und der Software 3D Sprint® verwendet, kann er schneller präzise verlorene Formen aus 100 % Wachs in hohen Stückzahlen herstellen.
3D-gedruckte Formen mit VisiJet-Materialien

Mit den VisiJet-Materialien aus 100 % Wachs kann der ProJet MJP 2500W Plus CAD-getreue Schmuckmodelle mit feinen Merkmalen, exakten, rasiermesserscharfen Kanten und extrem deutlichen Details in 3D drucken. VisiJet-Wachs schmilzt wie Standard-Gusswachse ohne Aschegehalt für fehlerfreie Gussteile. Das langlebige Material eignet sich für die Handhabung und das Gießen feiner Merkmale. Durch die kontrastreichen Farben ist eine einfache Visualisierung feiner Details möglich. Die Funktionen der Software 3D Sprint von 3D Systems erlaubt es den Benutzern, ihren Arbeitsablauf von der Datei bis zum Modell zu optimieren.
Scott Anderson, Vice President, Segment Leader, 3D Systems, sagte:
„Die Schmuckherstellung erfordert die Fähigkeit, komplexe, kreative Designs zum Leben zu erwecken. Der globale Markt für die additive Fertigung von Schmuck wird auf über 2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wächst schnell aufgrund der gesteigerten Produktivität, Qualität, Flexibilität und Designfreiheit, die diese Technologie ermöglicht. Heute freuen wir uns, den ProJet MJP 2500W Plus anzukündigen mit einer in der Branche unerreichten höheren Auflösung und Produktivität. Diese Innovation ermöglicht es unseren Kunden, außergewöhnliche Designstile zu liefern und gleichzeitig die Zeit für die Musterproduktion und die Betriebskosten zu reduzieren sowie die Anforderungen einer Umgebung für die kundenindividuelle Massenproduktion zu erfüllen. In Verbindung mit dem zuverlässigen und wiederholbaren Direktguss unserer 100%-igen Wachslösung können Anwender kostengünstige, qualitativ hochwertige Gussmodelle mit kurzer Bearbeitungszeit und hohem Durchsatz erzielen.“
Der ProJet MJP 2500W Plus ist ab sofort erhältlich. Weitere 3D-Drucker-Neuheiten erhalten Sie seit 2013 täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).