Mit dem „ProJet® MJP 2500“ und „ProJet MJP® 2500 Plus“ hat 3D Systems zwei neue 3D-Drucker der „ProJet® MJP 2500 Serie“ vorgestellt. Neben einer verbesserten Qualität und einem neuen „Easy Clean“-System kann die „Plus“-Variante der beiden 3D-Drucker auch mit elastischem Filament umgehen.Anzeige Das US-Hersteller für 3D-Drucker 3D Systems hat mit der „ProJet® MJP 2500 Serie“ zwei neue Modelle seiner MultiJet Printing (MJP)-3D-Drucker-Reihe vorgestellt. Sie sind für den professionellen 3D-Druck-Einsatz im Büro ausgerichtet worden, berichtet der Hersteller in einer Mitteilung.Der Bauraum der zwei Modelle „ProJet® MJP 2500“ und „ProJet® MJP 2500 Plus“ beläuft sich auf jeweils 295 x 211 x 142 mm. Es lassen sich funktionelle Prototypen drucken, die auf die Qualität bezogen mit im Spritzgussverfahren hergestellten Teilen verglichen werden können.Das integrierte neue „Easy Clean“-System erlaubt eine automatische Nachbearbeitung ohne Einsatz chemischer Mittel, indem das Stützmaterial aus Wachs ausgeschmolzen wird. Weißes 3D-Druck-Objekt aus einem 3D-Drucker der ProJet® MJP 2500 Serie (Bild © 3D Systems). Der „ProJet® MJP 2500 Plus“ kann auch mit Filament für elastische 3D-Druckobjekte umgehen (Bild © 3D Systems). 3D-Drucker der ProJet® MJP 2500 Serie (Bild © 3D Systems).Die beiden 3D-Drucker können die „VisiJet M2“-Materialien „Rigid White“ und „Rigid Black“ verarbeiten. Die Plus-Variante des 3D-Druckers kann zusätzlich das elastische „Elastomeric Black und Natural“ und „Rigid Clear“ Filament einsetzen. Als Software dient die hauseigene 3D-Software „3DSPRINT“.Video zur ProJet MJP 2500 Serie: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:3D Systems veröffentlicht neuen 3D-Drucker für Medizin 3D Systems und Antleron arbeiten gemeinsam an Verbesserungen beim Bioprinting 3D Systems stellt neues 3D-Druckmaterial VisiJet M2S-HT90 für die Automobilindustrie und Medizin vor