Kooperation: XJet und die Straumann beschließen Partnerschaft für den Einsatz von Keramik-3D-Druck bei zahnmedizinischen Anwendungen Die Schweizer Straumann Group, Hersteller von zahnmedizinischen Materialien, und der israelische Hersteller von Keramik-3D-Druckern XJet haben eine Partnerschaft beschlossen. Straumann wird, statt nur Produktkonzepte zu konzipieren, künftig auch Endanwenderteile mit 3D-Druckern herstellen. XJet kann dank der Partnerschaft die Anwendung mit dem Carmel 1400 3D-Drucksystem voranbringen.
formnext 2019: XJet stellt überarbeitetes Produktportfolio seiner bekannten 3D-Drucksysteme der Carmel-Reihe vor Der 3D-Drucker-Hersteller XJet wird im Rahmen der formnext 2019, die im kommenden November stattfindet, seine beiden überarbeiteten 3D-Drucksysteme Carmel 1400M und Carmel 1400C vorstellen. Diese sollen den 3D-Druck von Metall und Keramik weiter voranbringen. Auf der formnext mit im Gepäck, zeigt XJet sein kürzlich ausgezeichnetes, lösliches Trägermaterial.
Neuartiges Brustkrebsvorsorge-System geplant: US-Start-up Marvel Medtech erwirbt 3D-Drucker Carmel 1400 von XJet für Kryotherapiesonde Das US-amerikanische Start-up Marvel Medtech hat mit dem Carmel 1400 einen Keramik-3D-Drucker vom Hersteller XJet erworben. Mit dem Carmel 1400 3D-Drucker soll eine keramische Kryotherapiesonde gedruckt werden und in einem völlig neuartigem Brustkrebsvorsorgesystem zum Einsatz kommen.
Superschnelles 5G-Netz: University of Delaware setzt auf 3D-Drucker XJet Carmel 1400 zur Herstellung von Antennen für das 5G-Mobilfunknetz Die University of Delaware hat den Carmel 1400 von XJet installiert. Mit dem Keramik-3D-Drucker möchte ein Forscherteam der US-University an der Passive Beam Steering Technologie arbeiten, die bei dem 5G Netz zum Einsatz kommen wird. Das 3D-Druckverfahren soll dabei helfen den hohen Anforderungen an die Antennen des 5G-Netzes gerecht zu werden.
Gute elekrische Isolation, enorme Festigkeit, lösliches Stützstrukturen: XJet zeigt neues Keramik-3D-Drucker-Material Alumina auf formnext 2018 XJet hat ein neues Material für den 3D-Druck von Keramik vorgestellt. Das Keramikmaterial mit dem Namen Alumnia besitzt unter anderem sehr gute elektrische Isolationsfähigkeiten und passt von der Qualität her hervorragend zu XJets 3D-Druckern, mit denen sich der Hersteller nicht nur in Italien einen Namen gemacht hat. Auf der formnext 2018 hat XJet das neue Keramikmaterial Alumnia vorgestellt.
Neuentwicklungen vorantreiben: XJet eröffnet größtes 3D-Druckzentrum der Welt für Keramik und Metalle Der israelische 3D-Druckspezialist XJet hat das weltweit größte 3D-Druckzentrum für den metallischen und keramischen 3D-Druck eröffnet. Vor Ort sind ausschließlich Geräte der XJet Carmel Serie im Einsatz. Das Zentrum wird außerdem auf der formnext 2018 im November in Deutschland vorgestellt.
Nano Particle Jetting-Technologie: XJet startet eine US-Tour für sein Carmel AM Produktionssystem – eine Hightech-Plattform für Keramik- und Metall-3D-Druck Das israelische Unternehmen XJet ist bald auf Tour mit ihren wichtigsten Errungenschaften der vergangenen Monate. Der Nano Particle Jetting-Technologie und dem Carmel 1400 Produktionssystem. Zuerst wird XJet an der AMUG Conference in Missouri teilnehmen und dort Rede und Antwort stehen, wenn es um Fragen seiner Nano Particle Jetting-Technologie geht. Danach nimmt XJet an der RAPID + TCT teil und stellt dort sein Carmel 1400 Produktionssystem dem nordamerikanischen Publikum vor. Beide Termine werden auch mit über die Expansionspläne des Herstellers entscheiden.
formnext: XJet kündigt auf formnext 2017 Launch seines 3D-Druck-Systems Carmel an Neben zahlreichen weiteren Unternehmen ist auch die XJet Ltd. auf der formnext 2017 in Frankfurt am Main vertreten. Hier kündigte das Unternehmen eine Intensivierung des Kommerzialisierungsprozesses und den Launch des additiven Fertigungssystems Carmel an. Das erste neue Carmel 3D-Druck-System wird bereits auf der Messe demonstriert.
Carmel 700 und Carmel 1400: XJet stellt mit Carmel-Produktlinie neue additive Fertigungssysteme für den 3D-Druck von Metall und Keramik vor Der Hersteller XJet aus Israel wird auf der formnext 2017 mit Carmel 700 und Carmel 1400 zwei neue additive Fertigungssysteme vorstellen, die für den 3D-Druck von Metall und Keramik eingesetzt werden können und mit der patentierten NanoParticle Jetting™ Technology von XJet arbeiten.