Der Material-Jetting-Spezialist XJet hat die Einführung seiner neuen „SMART“ (Support Material Automatic Removal Technology) Nachbearbeitungsstation angekündigt. Als „letztes Glied in der Kette“ des automatisierten End-to-End-3D-Drucks, verwendet die SMART-Einheit intelligente Algorithmen, um automatisch Stützen von XJet-hergestellten Keramikteilen zu entfernen.
Automatisierte Nachbearbeitung von AM-Keramikteilen: Das im Jahre 2005 gegründete Unternehmen XJet und ist vor allem als Hersteller von 3D-Druckern bekannt, die auf der proprietären „NanoParticle Jetting“ (NPJ)-Technologie basieren. Im Wesentlichen besteht der Prozess darin, in Flüssigkeit eingebettete Nanopartikel Schicht für Schicht auf eine Bauplatte zu spritzen, die nach der Abscheidung ihre flüssige äußere „Hülle“ abstößt und eine vollständig vereinheitlichte Metallkomponente zurücklässt.
Das XJet SMART-System wurde speziell für die Endbearbeitung von Teilen entwickelt, die mit den 3D-Druckern von XJet hergestellt wurden, und verfügt über mehrere Programme, um die Objektträger automatisch zu entfernen. Diese Modi ermöglichen es, Parameter wie den Wasserstand und die Durchflussmenge des Geräts an die Anforderungen der jeweiligen Teilegeometrie anzupassen. Die Nachbearbeitungsaufgaben müssen daher nicht mehr überwacht oder manuell ausgeführt werden, sodass die freigewonnene Zeit in andere wertschöpfende Aktivitäten investiert werden kann.
Reduzierung der Reinigungszeit um 90 %

Das Unternehmen berichtet, dass einer seiner Beta-Kunden mit der neuen SMART-Station bereits eine Reduzierung der Reinigungszeit um 90 % erreichen konnte. Laut XJet funktioniert das lösliche Trägermaterial mit allen seinen Keramik- und Metallbaumaterialien. Die Fähigkeit des Systems, den Träger wegzuschmelzen, gewährleistet, dass alle komplexen Geometrien und ultrafeinen Details während des gesamten Nachbearbeitungsprozesses erhalten bleiben.
Dror Danai, XJet CBO, kommentiert:
„Die XJet-Technologie wurde entwickelt, um Hersteller in einer echten Produktionsumgebung zu unterstützen, die Produktionszeit zu verkürzen, die Betriebskosten zu minimieren und sicherzustellen, dass die erstklassige Qualität der Teile wiederholbar ist. Mit der SMART-Station können unsere Kunden jetzt von einer einfachen, vorhersehbaren und kostengünstigen Bedienung profitieren.“
Die SMART-Station von XJet wird auf der formnext 2021 präsentiert, die vom 16. bis 19. November in Frankfurt am Main stattfindet. Über diese und weitere Neuheiten auf der Messe werden wir ausführlich im 3D-grenzenlos Magazin berichten (kostenlosen Newsletter abonnieren).