Schokolade in jeder beliebigen Form direkt zu Hause selbst herstellen? Mit dem XOCO 3D-Schokoladendrucker kein Problem. Neben seinem praktischen Verwendungszweck, der anderen Lebensmitteldruckern gleich kommt, überzeugt der XOCO aber mit seinem futuristischen Design.Anzeige Der 3D-Schokoladendrucker XOCO ist eine Erfindung von Nikhil Velpanur, der im weiteren Produktentwicklungsprozess von dem Unternehmen „Michael Cornelissen Ontrep“ final designet wurde. Das Design wurde attraktiv gestaltet und der 3D-Schokoladendrucker mit einer futuristischen Glasabdeckung versehen. Technisch kommt ein polares Koordinatensystem (Kreis / Kugelförmige Koordinaten) zum Einsatz und der XOCO kann verschiedenste Schokoladensorten verarbeiten.Die Steuerung des kompakten 3D-Schokoladendruckers erfolgt per Smartphone, doch wie der Anwender die schokoladigen Objekte erstellen soll, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. Auf der Grundplatte befindet sich ein LED-Ring, der als Fortschrittsanzeige für den Druck oder Aufheizphase des XOCO dient.Zur Zeit ist der XOCO noch in einer frühen Entwicklungsphase, dennoch beeindruckt er mit einem stylisch und trendigem Design. Wann und ob der innovative 3D-Schokoladendrucker hergestellt wird, will die dänischen Firma Michael Cornelissen Ontrep in Kürze bekannt geben. In unserem 3D-Drucker-Newsletter halten wir Euch auf dem Laufenden.Konzept des XOCO-Schokoladen-3D-Druckers (Bild © michielcornelissen.com).Lesen Sie weiter zum Thema:„Wir planen einen 3D-Schokoladendrucker“ Schokoladendrucker auf dem Schokoladenfestival „ChocolERT“ zu sehen Startup: Britisches Unternehmen Choc Edge Ltd. entwickelt Schokoladendrucker „Choc Creator V1“