Als Lebensmittel-3D-Drucker, auch unter den Begriff Foodprinter zu finden, werden 3D-Drucker bezeichnet, die als 3D-Drucker-Material anstatt Tintenpatronen (Tintenstahldrucker) oder auf Rollen gewickeltem Kunststoff (s.g. Filament) Lebensmittelzutaten verwenden, um Essen, bzw. ganze Gerichte, herzustellen.
Was ist im 3D-Druck von Lebensmitteln möglich? Lebensmitteldrucker befinden sich noch in der Entwicklung. Begonnen hatte mit der Entwicklung dieser Geräte die NASA, die auch in anderen Bereichen die 3D-Drucktechnologie entscheidend vorantreibt. Seitdem entwickeln weltweit Firmen eigene Lebensmitteldrucker. Mediale Aufmerksamkeit erlangte dabei der 3D-Pizzadrucker, mit dem es möglich ist eine Pizza vollständig zu erstellen und zu backen.
Arten von Lebensmitteldruckern
Auf dieser Seite stellen wir alle Entwicklungen, Neuheiten und Produkte zu Lebensmittel-3D-Druckern vor und berichten regelmäßig über die Entwicklungen zum 3D-Druck von Lebensmitteln. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie für alle Neuheiten unseren kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.