Das israelische Foodprinting-Unternehmen SavorEat gibt bekannt, dass es seine veganen Schweinefleisch- und Truthahn-Burger zukünftig auch auf den US-Markt anbieten wird. Dort werden die 3D-gedruckten Fleischalternativen in Universitäten und Hochschulen erhältlich sein.

Anzeige

Der israelische Hersteller von 3D-gedruckten Fleischalternativen SavorEat bringt laut einer Pressemitteilung auch koschere, glutenfreie, vegane und allergenfreie Schweinefleisch- und Truthahn-Burger auf den Markt. Zu den neuen Produkten zählen außerdem vegane Truthahn-Hamburger, die das Sortiment der veganen „Beef-Burger“ von SavorEat erweitern. Laut Rachel Vizman, CEO und Mitbegründerin von SavorEat, sind die neuen Produkte ausschließlich für den US-Markt entwickelt worden.

Sie erklärt in einem Interview:

„Die neuen Produkte wurden entwickelt, um sich an den Hauptmarkt von SavorEat – die USA – anzupassen. Die vielen von uns durchgeführten Tests zeigen, dass diese beiden Produkte bei der amerikanischen Zielgruppe im Trend liegen. Daher haben wir sie auch in Vorbereitung auf die erste kommerzielle Aktivität entwickelt, die voraussichtlich Ende dieses Jahres im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Sodexo in den USA beginnen wird.“

Produkte von SavorEat

Burger von SavorEat
SavorEat bringt vegane Schweinefleisch- und Truthahn-Burger auf den US-Markt (im Bild: Produkte von SavorEat)(Bild © SavorEat).

Dank einer Partnerschaft mit Sodexho sollen die Burger und Produkte von SavorEat an US-amerikanischen Universitäten und Colleges eingeführt werden. Die Bratlinge von SavorEat bestehen aus Erbsen und anderen pflanzlichen Proteinen, darunter Kokosnuss- und Sonnenblumenfett. Werden Proteine aus Pflanzen hergestellt, werden dabei deutlich weniger Kohlendioxid (GHG)-Emittenten produziert. SavorEat erklärt, dass wenn die Industrie für pflanzliche Proteine ​​im Jahr 2035 11 Prozent des gesamten Lebensmittelverbrauchs ausmachen würde, „die Welt eine Reduzierung erleben könnte, die der Dekarbonisierung von 95 Prozent der Luftfahrtindustrie entspricht“.

Produkte von SavorEat entstehen mit 3D-Druck und der Verwendung von Komponenten auf Pflanzenbasis in Kartuschen und die einzigartige Faser auf Pflanzenbasis. Diese enthalten Zutaten, die dem 3D-gedruckten Fleisch zu seinem Aussehen verhelfen. Die fleischähnlichen Materialien bestehen aus Zellulosefasern. Sie wurden im Labor von Prof. Oded Shoseyov und Prof. Ido Braslevsky, Forschern der Yissum Research Development Company der Hebräischen Universität in Jerusalem, hergestellt. Ende 2021 präsentierte SavorEat ein automatisiertes System für personalisierbare Burger mit 3D-gedrucktem Fleisch.

Vizman über ihre Arbeit

Sie erklärt:

„Bei SavorEat setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, CO2-Emissionen auszugleichen und Abfall zu reduzieren, weshalb wir ein Produkt entwickelt haben, das beides kann. Durch die Expansion in andere Fleischsorten auf pflanzlicher Basis wollen wir eine größere Vielfalt und Anpassung bieten, um den Planeten zu befähigen, sich anders zu ernähren, mit gesünderen und nachhaltigeren Optionen, um die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren.

Personalisierte Lebensmittel und Medizin sind das nächste große Ding, und ich wollte bessere Lösungen schaffen, die den derzeit angebotenen überlegen sind. Mein Ziel beinhaltet die Schaffung eines Roboterkochs/3D-Druckers, um die nächste Mikrowelle zu werden, eine Mikrowelle, die das Essen im Haus der Menschen einfach und kostengünstiger zubereitet und jeder essen kann, wie er möchte.“

Über die weiteren Entwicklungen zu SavorEat und dem 3D-Druck von Lebensmittel im Allgemeinen berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop