Das Finn-Rush-Taylor-Designstudio und das 3D-Druck-Unternehmen Zellerfeld stellen zusammen das neueste mit 3D-Druckern hergestellte Slip-on-Sneaker-Modell „Nami“ vor. Diese sind in der Zellerfeld-App für 250 US-Dollar erhältlich. Der individuell angepasste Nami-Schuh ist vollständig recycelbar.
Vor etwas mehr als einem Jahr hat das Unternehmen Zellerfeld mit Heron Preston zusammen 3D-gedruckte und 100% recycelbaren Slip-On-Sneaker präsentiert. Schon bald darauf berichteten wir über das Unternehmen AMBUSH, das gemeinsam mit Zellerfeld das 3D-gedruckte Schuhmodell „100S“ für das Metaversum entworfen hat. Im Oktober 2022 stellten der Rapper Kanye West und Zellerfeld mit „YZY“ recycelbare Stiefel aus dem 3D-Drucker vor. Nun gibt es von Zellerfeld ein neues Paar 3D-gedruckter Schuhe. Dieses Mal handelt es sich um 3D-gedruckte Sneaker, die zusammen mit dem Finn Rush-Taylor Studio herausgebracht wurden.
Details zu den 3D-gedruckten Sneakern

In der Zellerfeld-App kostet der Nami-Sneaker 250 US-Dollar. Er ist exklusiv in der App erhältlich. Der unabhängige Designer Rush-Taylor hat im Jahr 2020 ein VR-Designstudio gegründet und konzentriert sich dabei auf die Erforschung von Produkten durch digitale Linsen und 3D-Druck. Die Partnerschaft mit Zellerfeld bringt dem VR-Designstudio dabei einige Vorteile mit der 3D-Druck-Technologie von Zellerfeld.
Nami bedeutet im japanischen „Wellen“. Die Silhouette selbst verkörpert den charakteristischen asymmetrischen Ansatz von Rush-Taylor für das Schuhdesign. Der individuell angepasste Nami-Schuh wird aus vollständig recycelbaren Materialien angefertigt und muss weder genäht noch geklebt werden. Der Schuh hat ein lila Farbschema und ein Slip-on-Design.
Cornelius Schmitt, CEO und Mitbegründer von Zellerfeld, erklärt:
„Zum ersten Mal überhaupt kann ein Kreativer seine eigene Sneaker-Marke aus dem Nichts lancieren. Die Veröffentlichung der Nami ist ein absolutes Statement für die Schuhindustrie. Ein Statement für Veränderung und dafür, immer rebellisch zu sein. Ich kann die glänzende Zukunft kaum erwarten, die danach auf Schuhe wartet.“

Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über weitere Neuigkeiten zum Thema 3D-Druck von Schuhen auf dem Laufenden.