Der amerikanische Designer Heron Preston hat mit dem HERON01 seinen ersten komplett 3D-gedruckten Sneaker vorgestellt. Der Slip-On-Sneaker kommt ohne Nähte und Kleber aus und kann zu einem späteren Zeitpunkt recycelt und für ein neues Schuhpaar wiederverwendet werden. Wir fassen das Wichtigste zu dem neuen Schuh zusammen.
Der Designer Heron Preston möchte laut einem Artikel des Magazins „Input“ mit seinem 3D-gedruckten Sneaker HERON01 in der Schuhindustrie Fuß fassen. Der ausgefallene HERON01 entstand gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Zellerfeld und ist ein vollständig in 3D gedruckter Slip-On-Sneaker. Kleber und Nähte sind dadurch überflüssig. Wird der Sneaker nicht mehr getragen, kann er vollständig recycelt und das Material für einen neuen Schuh verwendet werden.
Details zum 3D-gedruckten HERON01
Mr. Bailey, ein Schuhdesigner und Künstler, der bereits mit Takashi Murakami und Adidas an unterschiedlichsten Projekten gearbeitet hat, sorgte für das Design des Sneakers. Für das 2015 von Ingenieurstudenten gegründete Unternehmen Zellerfeld ist es die erste Arbeit in der Schuhbranche.
Der Designer Heron Preston sagte in einer Erklärung:
„Bei der additiven Fertigung ist das Potenzial unbegrenzt. Ich war in der Lage, innerhalb von Stunden funktionale und sich entwickelnde Prototypen zu entwerfen und zu drucken – bei traditioneller Fertigung hätte dies Monate gedauert. Ich kann es kaum erwarten, weitere Schuhe und Updates zu drucken.“
Heron konnte einzigartige Fittings bereitstellen, ohne den Herstellungsprozess zu verlängern oder Kosten zu erhöhen. Kunden haben die Möglichkeit, eine Standardgröße zu wählen, oder ihre Füße mit ihrem Smartphone in 3D zu scannen und ein individuell an ihre Füße angepasstes SchuhModell zu erhalten.
In den USA werden die ersten Schuhpaare zu einem wohltätigen Zweck verlost. Zellerfeld nimmt die Gewinner in das Beta-Programm auf, damit diese ihre Schuhe später zum Recycling eintauschen können und ein neues Paar ohne zusätzliche Kosten erhalten.

Weitere Projekte mit 3D-gedruckten Schuhen
Wir haben bereits in über 70 Beiträgen und Berichten über Schuhe aus dem 3D-Drucker berichtet. Einige Beispiele: Der US-amerikanische Schuhhersteller HILOS nutzt 3D-Druck für kundenspezifische und zu 100% recycelbare Schuhe. LuxCreo präsentierte im vergangenen Sommer mit Bisca360 wasserabweisende und atmungsaktive Schuhe mit 3D-gedruckter Zwischensohle und 100-mal schnellerem DLP-3D-Druckprozess. BASF, Origin und der dänische Schuhhersteller ECCO arbeiten außerdem an der Massenproduktion von Schuhen aus dem 3D-Drucker. Um keine weiteren neuen Schuhmodelle aus dem 3D-Drucker und News rund um dieses Thema zu verpassen, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.