Das chinesische 3D-Druckunternehmen LuxCreo stellt mit seiner LEAP-3D-Druckmethode moderne Zwischensohlen für sein neuestes Schuhmodell Bisca360 her. Diese werden derzeit auf Kickstarter angeboten und sollen atmungsaktiv und wasserdicht zugleich sein. Wir werfen einen Blick auf die Schuhe, das außergewöhnlichen Material mit den Vorteilen der 3D-Drucker in Verbindung bringen.

Anzeige

Auf Kickstarter werden derzeit die atmungsaktiven, wasserdichten Turnschuhe Bisca360 mit 3D-gedruckten, äußerst robusten Zwischensohlen angeboten. Laut dem chinesischen Hersteller LuxCreo entstehen die Schuhe mit der LEAP 3D-Druckmethode, einem 3D-Druckverfahren basierend auf dem DLP-3D-Druck, welches eigenen Angaben zufolge 100-mal schneller als herkömmliche 3D-Drucker arbeiten soll.

3D-Druck bei Zwischensohlen

Normalerweise werden die Zwischensohlen von Schuhen aus spritzgegossenem EVA-Schaum gemacht. Im 3D-Druck der Zwischensohlen sieht LuxCreo allerdings die bessere Lösung. Und damit steht das Unternehmen nicht allein. Im vergangenen Jahr haben der Schuhhersteller New Balance und Formlabs Schuhe mit Sohlen aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das kanadische Schuhprojekt „Liquid Printed Natives“ und das MIT haben außerdem ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Schuhe aus Flüssigkautschuk in 3D gedruckt werden.

» Mehr zum Thema: Schuhe aus dem 3D-Drucker – Verfahren, aktuelle Projekte und Möglichkeiten

Schuh Seitenansicht
Die 3D-gedruckte Zwischensohle sorgt für eine sehr gute Dämpfung (Bild © LuxCreo).

Details zu den Bisca360-Turnschuhen

Das Obermaterial der Bisca360-Turnschuhe besteht aus „AirMore Multi-Layer-Material“, das kombiniert mit einem offenen Gitterdesign der Zwischensohlen die Schuhe wasserdicht und zugleich atmungsaktiv macht. AirMore wird von Yie-Cheng Textiles hergestellt. LuxCreo beschreibt seine Schuhe als leicht zu reinigen und begründet das mit dem AirMore-Material.

Die Zwischensohlen von LuxCreo seien dem Hersteller verglichen mit EVA-Sohlen deutlich belastbarer, ohne dass die Kompression verloren geht. Selbst nach dem millionsten Schritt geht LuxCreo davon aus, dass die Schritte immer noch gleich gut gedämpft werden.

Schuhe reinigen Animation
Die Schuhe sind LuxCreo zufolge leicht zu reinigen (Bild © LuxCreo).

100-mal schneller mit LEAP-Verfahren

LuxCreo verwendet für den 3D-Druck die Methode DLP (Digital Light Projection), die vom Unternehmen den Namen LEAP erhielt. LEAP steht für lichtfähige additive Produktion. Auf seiner Website erklärt LuxCreo, dass das Verfahren 100-mal schneller als die Druckgeschwindigkeit herkömmlicher 3D-Drucker sei. Die Objekte werden mit dieser Methode nicht schichtweise überlagernd aufgebaut.

Das Material wird stattdessen kontinuierlich durch eine modifizierte Schnittstelle geformt. Mit dieser Methode, die auf der Bottom-up-DLP-Fotohärtungstechnologie basiert, wird eine maximale Druckgeschwindigkeit von 120 cm / h erreicht. Damit lässt sich laut LuxCreo eine maßgeschneiderte Massenproduktion realisieren.

Kickstarter-Kampagne

Die Turnschuhe werden im Moment in zwei Farben angeboten. 5.000 USD (4.400 EUR) wollte das Unternehmen mit der Kickstarter-Kampagne erhalten. Mit etwas über 31.862 USD (28.000 EUR) hat es sein Ziel mehr als erreicht und die Kampagne läuft aktuell noch 16 Tage. Geboten werden verschiedene Pakete mit Rabatten auf die Turnschuhe oder Extras wie ein Travel Bag oder ein 3D-gedruckter Handgelenksschutz, der auch bei längeren Arbeiten vor Schmerzen im Handgelenk schützen soll. Den Link zur Kampagne finden Sie am Anfang des Artikels.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop