Der chinesische Schuhhersteller PEAK stellt mit „Alien Beast“ seine neueste Edition an Sportschuhen vor, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Die imitierte Auflage wird seit dem 12. August 2020 angeboten. Wir haben uns die bisher über die PEAK Alien Beast-Schuhe bekannten Informationen angesehen.

Das chinesische Unternehmen PEAK stellt mit Alien Beast eine limitierte Auflage 3D-gedruckter Schuhe vor. Es sind nicht die ersten Sportschuhe des Herstellers. 2018 hat PEAK für eine chinesische Volleyballspielerin individuelle Schuhe mit dem 3D-Drucker hergestellt und dabei alles integriert, was sie zuvor an Bedürfnissen der Spieler ermittelt haben.
Mit 3D-Druck die Natur imitieren
Beim Entwurf der Alien Beast-Schuhe war es einem chinesischen Artikel zufolge für die Designer ein großes Bedürfnis, die Natur mit dem 3D-Druck zu imitieren und dies in ein Kunstwerk, den Schuh, zu verpacken. In China gibt es sehr viele exotische Tiere, was das Design beeinflusste. Es entstanden Schuhe mit scharfen Kanten und Ecken und starken Linien.
Knochensporen und Schuppen wurden imitiert, eine Flügelform verschmolz mit der Ferse. In gewisser Weise hat das Design Ähnlichkeit mit dem Gesicht eines Drachen. Neben dem Design war es für den das Unternehmen wichtig, dass der Verbraucher von höchstem Komfort profitiert.
PEAK und der 3D-Druck
Die 3D-gedruckten Schuhe von PEAK richten sich an Läufer, Tennisspieler, Basketballer und Sportler im Allgemeinen. Ihre Schuhe werden meist mit herkömmlichen Methoden hergestellt, die Designer wenden sich aber immer mehr dem 3D-Druck zu. Es gibt bereit einige Unternehmen, die mit 3D-gedruckten Schuhen auf sich aufmerksam gemacht haben. Nike stellte mit dem Zoom Vaporfly Elite Flyprint Schuhe für Elioud Kipchoge her, einen erfolgreichen Marathonläufer.
Es wird sich noch zeigen, ob es bei limitierten Auflagen bleibt, oder ob ein Unternehmen eine Lösung findet, wie der 3D-Druck von Schuhen mit all seinen Vorzügen auch in Massen technisch umsetzbar ist. Seit dem 12. August gibt es Alien Beast in Peking zu kaufen. Es wurden 299 Paar Schuhe angefertigt.