Der Hersteller von Schuhen HILOS hat seine neuesten Schuhe aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Diese wurden mithilfe der Multi Jet Fusion-3D-Drucktechnologie produziert. Der Kunde erhält mit dem ZERO WASTE-Produkt passend auf ihn zugeschnittene Schuhe, die zu 100% wieder recycelbar sind und bis zu 85% weniger Wasser für die Produktion erfordern. HILOS spart mit dem On-Demand-3D-Drucker der kundenspezifischen Schuhe Produktionsabfall, Wasser und Platz im Lager.
Inhalt:
Das US-amerikanische Unternehmen HILOS präsentiert Schuhe die aus einer einzigen Plattform bestehen statt diese wie üblich mit Innensohle, Zwischensohle und Außensohle zusammenzusetzen. Das in die Plattform eingelassene gewebte Gitternetz fungiert als dynamische Form eines stützenden Kissens. Das weiche Fußbett mit flexibler Plattform federt dabei jeden Schritt ab. Die 3D-gedruckten Plattform wird mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie aus einem neuen Performance-Material mit dem Flex und der Feder eines Laufschuhs hergestellt. Das 2019 gegründete Unternehmen ist außerdem einer der Finalisten im diesjährigen Rennen um den „Forward AM Innovation Award“.
Details zu den Schuhen von HILOS
Jedes Schuhpaar kann zerlegt und für neue Schuhe eingesetzt werden. Bei der Konzipierung der Schuhe war es daher wichtig, nicht nur langlebige Produkte zu entwerfen, sondern auch einen End-of-Life-Plan zu überlegen. Die Schuhe werden mit einem Rücksendeetikett ausgeliefert, damit die gebrauchten Schuhe zum Recycling zurückgesandt werden können. Kunden erhalten 15% Rabatt auf ihren nächsten Einkauf.
Zur Wiederverwendung werden die Schuhe demontiert und die Materialien an ein Partnernetzwerk gesendet. Diese recyceln das Lederobermaterial und die 3D-gedruckte Plattform für neue Produkte.
Weniger Überproduktion, weniger Müll, besser für die Umwelt
HILOS muss so nur das produzieren was sie gerade benötigen. Damit soll die Überproduktion ein Ende finden. Kunden müssen dabei nicht auf Qualität verzichten und erhalten ein Produkt das zu ihnen passt. Dank der personalisierten 3D-gedruckten Schuhe muss sich das Unternehmen keinen Gedanken um seinen Lagerbestand machen.
Jedes Paar HILOS verbraucht mit dem 3D-Druck 85% weniger Wasser als bei der Herstellung herkömmlicher Schuhe. So sparen sie 6.435 Liter Wasser pro Paar. Jeder Kunde erhält kundenspezifische, on-demand-gefertigte Schuhe.
3D-Druck von Schuhen
Auch andere Unternehmen konnten bereits mit 3D-gedruckten Schuhen überzeugen. Im Vorjahr präsentierte PEAK mit Alien Beast eine limitierte Auflage 3D-gedruckter Sportschuhe. LuxCreo brachte mit Bisca360 wasserabweisende und atmungsaktive Schuhe mit 3D-gedruckter Zwischensohle auf den Markt. Diese und zahlreiche andere Beispiele haben wir auf der Themenseite „Schuhe aus dem 3D-Drucker“ zusammengefasst.