Die Nachhaltigkeit im Modebereich ist ein wichtiger Faktor und Designerin Noa Zaidman hat mit ihren recycelbaren 3D-Druck-Schuhen einen großen Schritt in diese Richtung gemacht. Mit ihrer innovativen Lösung, die aus einer 3D-gedruckten Sohle und gestricktem Obermaterial besteht, adressiert sie das wachsende Problem des Schuhabfalls und macht das Recyceln von Schuhen zu einer einfachen Lösung.

Anzeige

Die Designerin Noa Zaidman setzt sich mit dem Thema schädliche Massenproduktion und Abfall in der Schuhindustrie auseinander. Laut dem Artikel im Design-Magazins „Designboom“ besteht ihre Lösung aus einem Paar recycelbarer, modularer Schuhe. Die meisten Schuhe bestehen aus einer Mischung vieler Materialien, die nicht abgebaut werden können. Sie können kaum oder gar nicht recycelt werden und werden oft nicht umweltgerecht entsorgt.

3D-gedruckte Monomaterialsohle und gestricktes Obermaterial

3D-Druck-Schuhe von Noa Zaidman
Die Designerin Noa Zaidman hat 3D-druckbare Schuhe mit Obermaterial aus gestricktem Garn entworfen, die zu 100 % recycelbar sein sollen (im Bild)(Bild © Noa Zaidman).

Zaidman hat Schuhe aus zwei flexiblen Teilen entworfen, die aus einer 3D-gedruckten flexiblen Monomaterialsohle und gestricktem Obermaterial vollständig aus elastischem Garn bestehen. Durch das modulare Design können die Träger das Obermaterial bei Bedarf waschen, eine Sohle, wenn sie abgenutzt ist, ersetzen und die Komponente recyceln um mit anderen Kombinationen verschiedene Looks zu kreieren.

Zaidman stellt fest:

„Es gibt ein Problem mit der Schuhindustrie, wie wir sie heute kennen. 24,2 Milliarden Paar Schuhe werden jedes Jahr weltweit hergestellt und die meisten davon landen auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen. Sie bestehen aus Materialien, oft einer Mischung aus Kunststoffen und Ledern, die sich nicht recyceln lassen.“

Das Problem des Recycelns will Zaidman mit den beiden Modulen lösen. Die Schuhe verfügen über gestricktes Obermaterial, das mit einer TPU-Außensohle kombiniert wird. Das Obermaterial wird an der Sohle befestigt, indem an den elastischen Schnüren an den Haken der Basis gezogen wird. Das Obermaterial wird manuell auf einer Doppelbett-Haushaltsstrickmaschine mit drei Enden eines elastischen Garns gestrickt. Dadurch soll es haltbar und flexibel werden.

Die Kordeln bestehen aus dem gleichen Garn, wodurch das ganze Modul leicht zu recyceln ist. Die Monomaterialsohle besteht vollständig aus einem flexiblen TU-Filament und ist 3D-gedruckt. Die Komponenten entstehen ohne Klebstoffe und lassen sich anbringen, tragen und abnehmen.

Teile der Schuhe
Die Schuhe von Zaidman verfügen über eine 3D-gedruckte Monomaterialsohle (im Bild: Einzelteile) (Bild © Noa Zaidman).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop