Alternative zu CNC und Spritzguss: 3D-Drucker der microArch-Reihe von Boston Micro Fabrication jetzt auch in Deutschland, Österreich und Schweiz erhältlich Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication (BMF) hat vor einiger Zeit seine 3D-Drucker-Reihe microArch auf den Markt gebracht. Dies microArch 3D-Drucker stellen eine schnellere und kostengünstigere Alternative zu hochauflösendem Spritzguss und der CNC-Bearbeitung dar. Ab sofort sind die 3D-Drucker von BMF auch auf dem Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich
Kooperation mit Infocus: Australischer Metall-3D-Drucker-Hersteller SPEE3D expandiert nach Brasilien Das brasilianische Technologieunternehmen Infocus Laser Systems wird künftig Metall-3D-Drucker von SPEE3D vertreiben. Damit expandiert das australische Metall-3D-Druck-Unternehmen weiter im südamerikanischen Raum. In Brasilien wird sich Infocus um alle Kundenbelangen kümmern, vom Kundendienst über die Installation der 3D-Drucker bis hin zum Support.
Internationale Expansion: 3D-Drucker-Hersteller BCN3D beschließt Partnerschaft mit 3D-Druck-Dienstleister 3DGBIRE als exklusiver Distributor für Großbritannien und Irland Der spanische 3D-Drucker-Hersteller BCN3D und der in britische 3D-Druck-Dienstleister 3DGBIRE haben ihre Partnerschaft und zukünftige Unternehmenskooperation bekannt gegeben. 3DGBIRE wird damit offizieller Distributor von 3D-Druckern des Herstellers BCN3D in Großbritannien und Irland. Vor allem an der additiven Fertigung interessierte Unternehmen in den beiden Ländern können von der Kooperation profitieren.
Expansion zum Full-Service-Dienstleister Europas: Australischer 3D-Drucker-Hersteller SPEE3D eröffnet in Lübeck seine erste Niederlassung in Europa Der australische 3D-Drucker-Hersteller SPEE3D eröffnet in Lübeck seine dritte Vertretung außerhalb Australiens und erste Niederlassung Europas. Der 3D-Druck-Experte Stefan Ritt wird diese leiten. Deutschland wurde dabei als „eines der erfolgreichsten Märkte der additiven Technologie weltweit“ als Standort für die weitere weltweite Expansion des Unternehmens ausgewählt.
Mehr Präsenz in Europa: 3D-Druckunternehmen SHINING 3D Technology eröffnet 1.000 m² großes Büro in Stuttgart SHINING 3D Technology, die Tochterfirma vom 3D-Scanner-Hersteller SHINING 3D, hat in Stuttgart einen neuen Standort eröffnet. Mit dem neuen, 1.000 m² großen Büro, eröffnet SHINING 3D seinen ersten Standort in Deutschland und möchte seine Präsenz in Europa erhöhen. Neben Ausstellungsräumen und einer Produktion von Referenzteilen befinden sich außerdem verschiedene Ersatzteile von europäischen Kunden direkt vor Ort, damit diese schneller zur Verfügung stehen.
Entwicklung neuer 3D-Druckmaterialien: Evonik eröffnet in Texas neues 3D-Druckzentrum mit Fokus auf die Powder Bed Fusion-3D-Drucktechnologie Der deutsche Chemiekonzern Evonik eröffnet in dem US-Bundesstaat Texas, in Austin, ein neues 3D-Druckzentrum. Dort werden neue ready-to-use Materialien für die Powder Bed Fusion-Technologie entstehen, die mithilfe einer patentierten Technologie des US-Unternehmens Structured Polymers entwickelt werden. Wir stellen die Pläne des Unternehmens vor.
Wachsende Nachfrage nach additiven Fertigungslösungen: Polnischer 3D-Drucker-Hersteller Sinterit verdreifacht seine Produktionskapazitäten mit neuer Zentrale und Produktionsstätte in Krakau Der polnische Hersteller für SLS-3D-Drucker Sinterit hat eine neue Produktionsstätte und Zentrale in der polnischen Stadt Krakau eröffnet. Sinterits neuer Standort bietet die Möglichkeit dreimal so viele SLS-3D-Drucker und 3D-gedruckte Teile herzustellen wie bisher. Mit der Nähe zu Logistikzentren erhalten Kunden darüber hinaus ihre bestellten Produkte schneller.
Neuer Bestellservice und Expansion: Berliner 3D-Drucker-Hersteller BigRep bezieht neuen Standort in Boston und stellt mit 3D PARTLAB neuen 3D-Druck-Service vor Der aus Berlin stammende 3D-Drucker-Hersteller BigRep wird in Kürze sein neues Servicebüro in Boston (USA) beziehen. Außerdem stellt BigRep einen neuen 3D-Druck-Service namens 3D PARTLAB vor. Wir werfen einen Blick auf die bisher bekannten Details.
Distributed Manufacturing: 3D Hubs verkündet Markteinführung seiner digitalen Fertigungsplattform für Deutschland und eröffnet neue Niederlassung in Berlin Über die digitale Fertigungsplattform von 3D Hubs können Ingenieure auf unlimitierte Produktionskapazitäten zugreifen. Jetzt wurde diese Fertigungsplattform auch in Deutschland eingeführt. Außerdem eröffnet 3D Hubs eine neue Niederlassung in Berlin. Bis Ende 2020 plant 3D Hubs mindestens 1,5 Millionen Teile für deutsche Unternehmen herzustellen.
Expansion auf französischem Markt: 3D-Druck-Spezialist ViscoTec expandiert mit neuer Niederlassung nach Frankreich Das bayerische Unternehmen und Spezialist auf dem Gebiet von 3D-Druck viskoser Materialien, ViscoTec, verfügt seit 1. Oktober 2019 über eine Niederlassung in Frankreich. Unternehmensziel ist es auch in Frankreich eine Spitzenposition einzunehmen.
Internationale Expansion: Deutsches Nano-3D-Druck-Unternehmen Nanoscribe expandiert in die USA mit neuem Standort im Großraum Boston Der deutsche Hersteller von Mikrofabrikations-3D-Druckern Nanoscribe wird ab dem 1. August 2019 einen neuen Standort in den USA beziehen. Als Stadt wurde Boston ausgewählt. Damit möchte das Unternehmen auch in Amerika Fuß fassen und seine internationalen Geschäfte vorantreiben.
Wachstum in Asien: 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions eröffnet neues Applikationszentrum in Shanghai Der 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions hat ein neues Applikationszentrum in Shanghai eröffnet. Damit möchte das Unternehmen das Wachstum auf dem asiatischen Markt stärken. Die Eröffnung ermöglichte den Besuchern Einblicke ins Unternehmen und einen Blick auf vier SLM-3D-Drucker der deutschen Herstellers.
Stärkung der Marktposition in Europa: 3D-Drucker-Hersteller Markforged eröffnet Niederlassung in Europa Der bekannte 3D-Drucker-Hersteller Markforged hat mit dem Standort Dublin (Irland) seine erste Niederlassung in Europa eröffnet. Der Hersteller will von seiner neuen Europazentrale aus die Expansion des Unternehmens in Europa vorantreiben. Für Dublin bedeutet das bis zu 100 neue Arbeitsplätze.
Weiteres Wachstum: 3D Hubs erhält 18 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde für den Ausbau seiner autonomen Fertigungsplattform Die Fertigungsplattform 3D Hubs hat in einer Finanzierungsrunde 18 Millionen US Dollar erhalten. Damit möchte das Unternehmen seine Plattform verbessern. Außerdem ist eine Niederlassung in den USA geplant. An der Finanzierung
Marke ACEO: Wacker Chemie nimmt noch 2018 ein neues Labor für den 3D-Druck mit Silikon in Betrieb Der deutsche Chemiekonzern Wacker Chemie will unter seiner Marke ACEO ein neues 3D-Drucklabor im Bundesstaat Michigan (USA) eröffnen. Die Kosten dafür liegen im einstelligen Millionenbereich. Eröffnet werden soll das Ganze noch in diesem Jahr. Der Fokus liegt auf dem 3D-Druck mit Silikon.