Die 3D-Druck-Industrie befindet sich seit einigen Jahren in einer Boom-Phase. Und wie das für solche Entwicklungen Branchen-übergreifend typisch ist, streben Unternehmen auf während andere in die Insolvenz gehen. Auf dieser Themenseite möchten wir über die positiven Entwicklungen von Unternehmen berichten, welche nicht nur einen zufriedenstellenden Platz auf Ihrem Markt gefunden haben, sondern auch die Expansion auf neue Märkte und Regionen planen.
Immer mehr Unternehmen, die die 3D-Drucktechnologie nutzen, entschließen sich im Laufe der Zeit zu einer Expansion. Dies kann beispielsweise in der gesteigerten Nachfrage von 3D-Druckern, 3D-Scannern, der entsprechenden Software oder der benötigten 3D-Drucker-Materialien begründet sein, die von diesen Unternehmen hergestellt werden. In nicht wenigen Fällen aber wird es sich aber um Unternehmen handeln, die die additive Fertigung selbst nutzen und von schnelleren Fertigungszeiten, geringeren Kosten und einer kaum noch notwendigen Lagerhaltung profitieren. Denn einer der Vorteile der additiven Fertigung liegt unter anderem darin begründet, dass mit einem 3D-Drucker an jedem Ort die erforderlichen Teile sowie Prototypen produziert werden können.
Beispiele für Expansionen und ihre Hintergründe
Auf dieser Themenseite berichten wir seit 2013 über Unternehmen aus der 3D-Druck-Industrie, die sich zur Expansion entschlossen haben oder diese Maßnahmen aktuell planen. So haben wir beispielsweise im Dezember 2016 in einem Beitrag berichtet, dass MakerBot eine Expansion nach Indien plant. Im selben Monat berichteten wir darüber, dass das Berliner 3D-Druck-Unternehmen 3YOURMIND in die USA expandiert. Der weltweit tätige Paketdienst UPS wollte mit seinem 3D-Druck-Service in Europa und Asien expandieren. Das niederländische Unternehmen Materialise expandierte wiederum schon 2015 nach Deutschland und eröffnete in Bremerhaven seine vierte Fertigungsstätte. Dort stellt es Teile für die Luft- und Raumfahrt her. Der polnische 3D-Drucker-Hersteller Zmorph verfolgt ebenfalls eine interessante Expansionsstrategie und entschied sich unter anderem dazu, in die USA zu expandieren.
Sicher werden Sie in dieser Rubrik zukünftig zahlreiche weitere Beiträge finden, die auch über weitere renommierte Unternehmen berichten, die sich der additiven Fertigung verschrieben haben und nun expandieren möchten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, von Zeit zu Zeit in dieser Rubrik nachzuschauen. Damit Ihnen kein aktueller Beitrag entgeht, sollten Sie sich für ein Abonnement unseres 3D-grenzenlos Magazin-Newsletters (hier abonnieren) entscheiden.