Der US-Paketdienst UPS weitet seinen 3D-Druckservice auf Asien und Europa aus, da diese Dienstleistung sich zu einem soliden Einkommen für das Unternehmen entwickelt. Die Lagerung und Transport von Ersatzteilen verzeichnet aufgrund des 3D-Drucks einen Rückgang. Als Reaktion darauf wird der 3D-Druckdienst nun auf die asiatischen wie europäischen Märkte ausgedehnt.

Anzeige

UPS LogoDer 3D-Druck sei nach den Worten von Alan Aming, dem Vizepräsidenten für Unternehmensstrategie bei UPS, gleichermaßen eine Chance und Gefahr für den Paketdienst, berichtet reuters.com. Seine Gewinne aus Supply-Chain-Dienstleistungen wie Lagerhaltung veröffentlicht UPS nicht. Im Jahr 2015 erzielte der Bereich „Spedition & Logistik“ inklusive Warehousing einen Gewinn von 6 Milliarden US-Dollar (5,35 Milliarden Euro), was 10 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht.

Mit Hilfe der 3D-Drucker können Teile jeder Größe und Form aus Kunststoff herstellen und diese weltweit ausliefern. Im Vorfeld erfordert dies die Einrichtung von 3D-Druck-Fabriken in Singapur, Japan und Europa. Der europäische UPS-Hauptsitz in Köln sei erste Wahl für die geplante Europa-Fabrik. Im Mai startete UPS in Louisville (Kentucky) seine 3D-Druck-Fabrik. Anwender können ihre 3D-Designs hochladen, drucken und liefern lassen. Gedruckt wird in Louisville und 60 weiteren Standorten in den USA, die bereits industrielle thermoplastische 3D-Druckdienste anbieten.

Fast Radius bezeichnet dies als eine digitale Fertigungsfabrik, doch der 3D-Druckdienst in Louisville verfügt bislang nur über eine Handvoll 3D-Drucker. Vor allem Prototypen für verschiedene industrielle Anwendungen werden in Louisville gedruckt. Einer der Kunden ist der Kamerahersteller GoPro, der das Angebot zur Fertigung von Attrappen neuer Armaturen verwendet.

UPS-Fahrzeug
UPS plant, in Europa und Asien in den 3D-Druck einzusteigen. (Bild © ups.com)

 

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop