Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen Eplus3D eröffnet in Deutschland, Ludwigsburg (Baden-Württemberg) sein erstes Büro in Europa. Der Grund dafür ist die stetig wachsende Zahl an Kunden und Partnern für seine Metall-3D-Drucker in Europa. Vor Ort können Kundenmeetings abgehalten, Produkte ausgestellt und Kunden und Partner mit Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien versorgt werden.
Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller für den Einsatz in der Industrie, Eplus3D hat laut einer Pressemitteilung seine erste europäische Niederlassung in Ludwigsburg eröffnet. Zur Eröffnung fand eine Einweihungszeremonie mit Führungskräften, Kunden, Partnern und Mitarbeitern des Unternehmens statt. Aufgrund der wachsenden Zahl an Partnern und Kunden von Eplus3D in Europa wurde das Büro in Deutschland eröffnet. Es verfügt über mehr als 600 m² Platz im Stadtzentrum von Ludwigsburg und soll einen speziellen Bereich für die additive Fertigung, die Ausstellung von Teilen, die mit der Unternehmenstechnologie gedruckt wurden, Büros und Konferenzräumen bieten.
Kunden und Partner in Europa betreuen
Eplus3D möchte mit dem neuen Büro die Geschäfte in Europa verwalten und Meetings mit Kunden und Partnern durchführen. Die europäischen Kundenerfolgs-, Vertriebs- und Support-Teams von Eplus3D werden sich in dem neuen Büro befinden. Das Büro soll Demonstrationen erleichtern und die neuesten additiven Fertigungslösungen, Benchmark-Druck, Anwendungsentwicklung, Beratungsdienste und Schulungen für Kunden aus der Luft– und Raumfahrt, der Medizin, der Automobilindustrie und anderen Bereichen bieten. Das neue Lager soll zudem Kunden vor Ort mit Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien versorgen.
Die Büroeröffnung ist auch das erste globale Partnertreffen für Eplus3D. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz begrüßte Eplus3D mehr als 40 Teilnehmer aus der ganzen Welt und demonstrierte die Vorteile seiner Metall-3D-Drucker, seine hochmodernen additiven Fertigungsmaschinen für Metall sowie ein KI-gestütztes Fertigungsbetriebssystem für Gesundheitswesen, industrielle Anwendungen und mehr.
Mary Li, CEO der Eplus3D GmbH, sagte:
„Die Eröffnung einer deutschen Tochtergesellschaft ist ein wichtiger Meilenstein angesichts der Aussichten auf robustes und schnelles Wachstum, die der europäische Markt bietet. Unser deutsches Team wird einen fantastischen lokalen Service bieten und unsere Kunden und Partner effizient unterstützen. Die Niederlassung in Deutschland ist der logische Schritt im Internationalisierungsprozess von Eplus3D, da wir danach streben, die additive Fertigungslösung weltweit zu stärken und zu industrialisieren.“