NanoHive Medical, ein Unternehmen, das sich auf 3D-gedruckte Titanimplantate für Wirbelsäulenoperationen spezialisiert hat, hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 7 Millionen USD erhalten. Mit diesen Mitteln plant das Unternehmen einer Pressemeldung zu Folge, sein kommerzielles Team in den USA zu erweitern, das Produktportfolio zu diversifizieren und internationale Märkte zu erschließen. Die Finanzierungsrunde wurde von Outcome Capital beraten.
Erweiterung des Produktportfolios und internationale Expansion
Das Unternehmen wird die neuen Mittel nutzen, um seine innovative Hive-Serie von Soft Titanium-Wirbelsäulenimplantaten durch die Einführung neuer Produkte und die Forschung an „intelligenten“ Sensorimplantaten zu erweitern. Diese Technologie hebt sich durch ihre biomimetischen Eigenschaften hervor und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten Vorteile wie optimale biomechanische Elastizität, präzise diagnostische Bildgebung und eine hohe Anziehungskraft auf Osteoblastenzellen, was zu starken Fusionsergebnissen und effektiven klinischen Erfahrungen führt.

Patrick O’Donnell, CEO von NanoHive Medical, sagt dazu:
„Das Unternehmen hat das Glück, eine Gruppe von Investoren zu haben, die unser Team und unsere Technologie stark unterstützen und eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Aufbau profitabler Unternehmen vorweisen können. Die gesamte Organisation freut sich darauf, die erfolgreiche klinische Erfahrung mit unserem Hive Soft Titanium-Portfolio auf mehr Patienten und Chirurgen in weiteren Märkten auszuweiten.“
Neue Mitglieder im Vorstand
Mit der Series-C-Finanzierung treten Greg Hoffman und David Scott dem Vorstand von NanoHive Medical als geschäftsführende Direktoren bei. Herr Hoffman ist Managing Partner von Hoffco Holdings und Gründungsmitglied der Portfolio Group. Herr Scott war Mitbegründer und CEO der Xator Corporation und verwaltet sein Family Office mit Investitionen in verschiedenen Branchen. Beide haben umfangreiche Erfahrungen im Unternehmensaufbau und waren Investoren in den Series-A-, B- und C-Runden von NanoHive. Sie werden den derzeitigen geschäftsführenden Direktoren Sami El-Saden, Ian Helmar (Chief Technology Officer) und Patrick O’Donnell (Chief Executive Officer) beitreten.
Die proprietäre Soft Titanium-Technologie des Unternehmens hat das Potenzial, den Markt für Wirbelsäuleninterbody-Fusionsgeräte, der auf etwa 2,2 Milliarden USD geschätzt wird, maßgeblich zu beeinflussen. Mit der jüngsten Finanzierung ist NanoHive Medical gut positioniert, um seine Marktpräsenz auszubauen und seine innovativen Lösungen einer breiteren Patienten- und Chirurgenbasis zugänglich zu machen.
Was halten Sie von der Entwicklung im Bereich der 3D-gedruckten medizinischen Geräte? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar oder abonnieren Sie unseren 3D-Druck-Newsletter, um über alle Neuheiten weltweit zum 3D-Druck kostenlos informiert zu bleiben.