Lithoz, ein Hersteller von Keramik-3D-Druckern und Hochleistungskeramikmaterialien, hat ein weiteres Rekordjahr verzeichnet. Im Jahr 2023 stiegen die Verkäufe der LCM (Lithography-based Ceramic Manufacturing) 3D-Drucker um 30% im Vergleich zum Vorjahr, während sich die Produktion von Materialien nahezu verdoppelte. Das berichtet Lithoz in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.
Serienproduktion als Wachstumsmotor

Ein wesentlicher Faktor für dieses beeindruckende Wachstum war der Fokus auf die Serienproduktion. Die Mehrheit der verkauften 3D-Drucker ging an Partner, die bereits mehrere Lithoz-Maschinen in Betrieb haben. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung der keramischen 3D-Drucktechnologie in industriellen Anwendungen.
Dr. Johannes Homa, CEO von Lithoz, betonte die Bedeutung der Serienproduktion und die Rolle von Lithoz in der Förderung des Wachstums im Bereich des keramischen 3D-Drucks. Er hob hervor, dass einer ihrer Partner nun über eine Million Teile pro Jahr produziert, was die erfolgreiche Skalierung und Effizienzsteigerung in der Massenproduktion zeigt.
Innovative Technologie und umfassende Lösungen
Lithoz hat sich auch auf die Entwicklung eines „Alles aus einer Hand“-Portfolios konzentriert, das verschiedene technische Lösungen für den keramischen 3D-Druck umfasst. Dies beinhaltet Investitionen in die Laser-Induzierte Slipcasting-Technologie (LSD-Print) und die Multi-Material-Fertigung durch AMAREA-Technologie. Das Unternehmen plant, seine Präsenz im Bereich der Servicebüros weltweit zu erweitern und damit die Keramik-AM-Fabrik für die Serienmassenproduktion weiter voranzutreiben.