Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Hochschule Mittweida veranstaltet „8. Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien – 3D-Druck in der Anwendung“

Mittlerweile zum 8. Mal findet das „Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien – 3D-Druck in der Anwendung“ statt. Das Forum, das sich jährlich mit den Partnerhochschulen Merseburg, Jena, Leipzig und Mittweida abwechselt, wird in diesem Jahr an der Hochschule Mittweida stattfinden. Das Mitteldeutsche Netzwerk Prototyping (enficos) ist ebenfalls an der Veranstaltung beteiligt.

Details zum „8. Mitteldeutschen Forum Rapid Technologien“

Der Gastgeber ist die Fakultät Ingenieurwissenschaften der HS Mittweida. Das Ziel des Forums ist es, Interessierte und Anwender zusammenzubringen und in einen fachlichen Austausch zu treten.

3D-Druck in der Anwendung (Beispiele)
Das 8. Mitteldeutsche Forum findet am 2. Juni an der HS-Mittweida statt (Bild © Hochschule Mittweida).

Rapid-Prototyping -Verfahren, Generative Fertigung, 3D-Druck sind geläufige Begriffe. Gerade in der Pandemie haben die Technologien dahinter einen großen Beitrag zur Unterstützung von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen geleistet. Wir haben die Beiträge dazu in unserer Kategorie „Coronavirus und der 3D-Druck“ zusammengefasst. Das Achte Forum befasst sich mit den wichtigsten Auswirkungen im Vorjahr.

Das 8. Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien – 3D-Druck in der Anwendung findet am 2. Juni 2021 statt und wird von Prof. Dr. – Ing. Jörg Matthes geleitet. Das Forum wird als hybride Veranstaltung geplant. Die aktuelle Pandemielage wird dabei stets beachtet.

Zu den Tagungsschwerpunkten zählen

Bis zum 24. März 2021 können noch Beiträge zu den jeweiligen Themen bei der HS Mittweida eingereicht werden. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.forschung.hs-mittweida.de.

Die mobile Version verlassen