Auf dieser Seite zum Thema 3D-Druck in Sachsen stellen wir aktuelle Informationen und News über Unternehmen, Entwicklungen, Forschungsprojekte und der allgemeinen Entwicklung des 3D-Drucks in Sachsen zur Verfügung.
In Sachsen leben derzeit etwa 4 Millionen Einwohner auf einer Fläche von insgesamt ca. 18.000 Quadratkilometern. Einige Regionen des Bundeslandes haben sich zu namhaften Industriestandorten entwickelt, so unter anderem die Ballungszentren rund um Leipzig, Dresden und Chemnitz. Aber auch in kleineren Städten gibt es mittlerweile einige vielversprechende Industrieunternehmen.
Gerade in der Forschung und Lehre wird auch über die Nutzung des 3D-Drucks geforscht. So ist beispielsweise in Zittau eine Zweigstelle des Fraunhofer IWU errichtet worden, das eng mit der hiesigen Hochschule kooperiert. Auch in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden ist die Fraunhofer Gesellschaft vertreten. Hier gründete das Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS gemeinsam mit der Technischen Universität das „Zentrum für Additive Forschung Dresden“. Dabei handelt es sich um das größte Kompetenzzentrum zur Entwicklung von High-Tech-Bauteilen durch die additive Fertigung in den neuen Bundesländern.
Aber auch in vielen anderen Regionen des Freistaates setzt man verstärkt auf den 3D-Druck. So nutzen vermehrt junge Unternehmen wie beispielsweise die in Reichenbach im Vogtland ansässige thirt layer GmbH diese Technologie. Einige international renommierte Unternehmen, die im Bereich des 3D-Drucks tätig sind, arbeiten hier mit sächsischen Unternehmen zusammen oder kaufen diese direkt auf.
Mittlerweile gibt es in Sachsen einige Technologiezentren, die unter anderem auf den 3D-Druck setzen. Dazu gehört beispielsweise das Freitaler Unternehmen SEs Solutions, das sich für den Erwerb eines großvolumigen German RepRap 3D-Druckers entschieden hat und damit Prototypen seiner Dachgepäckboxen fertigt. Zugleich übernimmt es für weitere regionale Unternehmen den 3D-Druck von Prototypen. Selbstverständlich gibt es noch zahlreiche weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Sachsen, die sich der additiven Fertigung widmen. Über diese Firmen und Einrichtungen werden wir in dieser Rubrik berichten.
Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen und nicht tagtäglich in dieser Rubrik nachschauen müssen, empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos Newsletter zu abonnieren. In diesem informieren wir Sie nicht nur über den 3D-Druck in Sachsen, sondern aus aller Welt.