Der Anycubic Kobra Max ist ein FDM-3D-Drucker, bei dem die neue LeviQ-Technologie für ein präzises 25-Punkte-Leveling sorgt. Der 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von 450 x 400 x 400 mm und ist mit einem Bowden-Extruder ausgestattet. Dieser sorgt für schnellere, gleichmäßigere und hochwertigere Druckergebnisse.
Produktinformationen
Eigenschaften
Der Anycubic Kobra Max bietet einen Bauraum von 450 x 400 x 400 mm und ist mit der neuen LeviQ-Technologie ausgestattet. Diese sorgt für eine automatische und äußerst präzise 25-Punkte-Nivellierung und gleicht Unebenheiten auf dem Heizbett aus. Der Anycubic Kobra Max lässt sich in nur 10 Minuten zusammenbauen. Der verwendete Bowden-Extruder sorgt für schnellere, gleichmäßigere und so auch hochwertige Druckergebnisse. Auf der hochwertigen Druckplatte aus Glas, beschichtet mit Siliziumkarbid, haften 3D-Druck-Objekte sehr gut. Kühlt die Platte ab, lassen sich die Objekte problemlos abnehmen. Der 3D-Drucker verarbeitet unter anderem flexible Filamente wie TPU. Die Druckplatte ist korrosionsfrei und benötigt weniger Wartungsaufwand.
Der Anycubic Kobra Max kann Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 180 mm/s drucken. Anwender können den 3D-Drucker über einen 4,3 Zoll großen Touchscreen unkompliziert steuern. Der 3D-Drucker ist in der Lage, Druckmaterialien wie PLA, ABS, PETG und TPU zu verarbeiten.
Technische Details
Hersteller | ANYCUBIC |
Modell | Kobra Max |
Bauvolumen | 450 x 400 x 400 mm |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling |
Extrudertyp | Bowden-Extruder |
Düse | 0,4 mm, Messingdüse, austauschbar |
3D-Druck-Materialien | PLA, ABS, PETG, TPU |
Druckgeschwindigkeit | Bis zu 180 mm/s |
Material der Plattform | Glas, beschichtet mit Siliziumkarbid |
Heizbetttemperatur | max. 90 ℃ |
Düsentemperatur | max. 260 ℃ |
Leveling | 25-Punkte-Auto-Kalibrierung |
Touchscreen | 4,3 Zoll |
Unterstützte Formate | STL, OBJ |
Besonderheiten | Intelligente Auto-Nivellierung Anycubic LeviQ, modulares Design |
Konnektivität | USB, SD-Karte |
Maße | 720 x 715 x 665 mm |
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist der 3D-Drucker, das nötige Werkzeug für den Zusammenbau, ein Handbuch, eine SD-Speicherkarte, einen SD-Karten-Leser und Testfilament.
Testbericht
Im 3D-grenzenlos Magazin finden Sie Unseren Testbericht zum Anycubic Kobra Max.
Fazit
Der Anycubic Kobra Max ist äußerst einfach in der Handhabung und eignet sich mit seinem Bauvolumen sehr gut als Zweitgerät. Wer sich ein wenig mit dem Bowden-Extruder auseinandersetzt, kann auch als Neueinsteiger von dem Anycubic Kobra Max profitieren. Die neue LeviQ-Technolgie bringt eine sehr präzise 25-Punkte-Nivellierung und legt somit einen soliden Grundstein für sehr gute Druckergebnisse.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden