Skip to main content

3D-Druck-Shop – Die besten 3D-Drucker günstig kaufen ❤

ATOMSTACK Cambrian Max

(4 / 5 bei 1 Stimme)

533,52 € 1.326,11 €

3D-Drucker-Hersteller
Gerätetyp,
3D-DruckverfahrenFDM/FFF
Bauraum330 x 320 x 380 mm
DruckkammerOffen
BausatzJa
Über 80% vormontiert?Ja
Anzahl Extruder1
Anzahl druckbarer Farben1
Max. Heizbetttemperatur90 °C
Max. Extrudertemperatur260 °C
BesonderheitSpezialisiert auf den 3D-Druck von Gummi (TPR)
  • Druckt mit Gummi (TPR)
  • Mit 2 Druckköpfen ausgestattet (1,75 mm und 2,85 mm Düsendurchmesser)
  • Geräuscharm (bis 40 dB)
  • STM32-Hauptsteuerchip
  • Mechanismus der Z-Achse: Doppelstab und Doppelmotor
  • Druckgeschwindigkeit 15 bis 100 mm/s

ATOMSTACK hat mit dem Cambrian Max Desktop 3D-Drucker ein Gerät veröffentlicht, dass erstmals mit Gummi (TPR) drucken kann. Da er mit zwei Düsen ausgestattet ist, kann er den Gummi zusammen mit einem anderen herkömmlichen Filament drucken und so ganz neue Strukturen erschaffen. Wir stellen Ihnen hier das Gerät kurz vor und würden uns freuen, wenn Sie ihn in unserem Online-Shop erwerben.

Eigenschaften

Der Original ATOMSTACK Cambrian Max 3D-Drucker unterstützt das Drucken von elastischem TPR (Gummi). Dazu nutzt er eine 2,85 mm Durchmesser große Düse. Der zweite Druckkopf weist eine 1,75 mm Düse auf, mit der dann herkömmliches Filament wie PLA, ABS, TPU, PETG etc. gedruckt werden kann. Dazu hat er eine Baufläche von 330 x 320 x 380 mm zur Verfügung. Der Zusammenbau soll Herstellerangaben zufolge einfach sein, einsetzbar ist er unter anderem im Privatbereich, in Schulen, aber auch in der Industrie.

Der 3D-Drucker arbeitet mit dem Advanced Elastic Rubber Printing-Verfahren. Er ist dabei der erste auf den Markt gebrachte TPR 3D-Drucker. Dafür entwickelte ATOMSTACK die Filamente Rub60 und Rub70, die eine Härte von 50 bis 70 A haben. Der Original ATOMSTACK Cambrian Max ist in der Lage, praktisch alle Objekte nahtlos aus Gummi zu fertigen. So kann er unter anderem Sportgeräte, Autoteile, elektronische Geräte, medizinische Geräte, Objekte im Industriedesign etc. anfertigen. Eine gedruckte Sohle kann nach Angaben des Herstellers beispielsweise 200.000 Biegungen aushalten.

Da das Gerät mit zwei Druckköpfen ausgestattet ist, können moduläre Designs gefertigt werden. Ein freies Umstellen des Drucks, um so Gummi und andere Filamente abwechselnd zu drucken, ist möglich. Der ATOMSTACK Cambrian Max ist mit einem STM32-Hauptsteuerchip ausgestattet, der leistungsfähiger ist als ein normaler Chip. Die 4 ultraleisen Treiberchips sorgen dafür, dass der Lärm 40 dB nicht überschreitet.

Die duale Z-Achsen-Linearführungen laufen gleichmäßig und sorgen für einen genaueren Druck, eine Schichtverschiebung oder ein Taumeln gibt es so nicht mehr. Nach Herstellerangaben lässt sich der 3D-Drucker Bausatz innerhalb von 15 bis 20 Minuten montieren. Alle Module und Hauptkomponenten sind mit einer hochfesten Aluminiumlegierung beschichtet.

Technische Details

HerstellerATOMSTACK
ModellCambrian Max
Gerätetyp3D-Drucker
SteuerungsverfahrenFDM/FFF
RahmenmaterialAluminiumlegierung
Baufläche330 x 320 x 380 mm
Größe des Geräts537 x 540 x 773 mm
BauplatteHochfeste Glasplatte
ExtruderZwei Extruder
MaterialzufuhrNear End Zuführung
Mechanismus der Z-AchseDoppelstab und Doppelmotor
DüsentemperaturBis 260 Grad Celsius
HeizbetttemperaturBis 90 Grad Celsius
Filamentdurchmesser1,75 mm und 2,85 mm (Gummi TPR)
Schichthöhe0,1 bis 0,3 mm
Druckgeschwindigkeit15 bis 100 mm/s
Druckgenauigkeit+/- 0,02 mm
Geeignete FilamentePLA, ABS, PETG, TPU, PA+, PETG und TPR (Rub60, Rub70) etc.
HauptplatineSTM32-Mainboard
Display/Anzeige4,3 Zoll kapazitiver Touchscreen für Schiebebedienung
DruckfortsetzungJa
SoftwareUltimaker, Cura etc.
BetriebssystemeWindows XP und höher, Mac OS
KonnektivitätSD-Karte, USB-Anschluss
Gewicht13,1 kg

 

Lieferumfang

Neben dem Original ATOMSTACK Cambrian Max 3D-Drucker Bausatz gehören zum Lieferumfang einmal 200 g grüner TPR-Draht, einmal 200 g graues PLA-Filament, ein Steckschlüssel zum Austausch der Düse, fünf Sechskantschlüssel, eine Schere, ein Gabelschlüssel, zwei Ersatzdüsen, eine SD-Karte inklusive SD-Karten-Leser, eine Kanüle und ein Spatel.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


533,52 € 1.326,11 €

Die meistverkauften 3D-Drucker 2022 im Vergleich

123
Bestseller 2022! TOP-Aufsteiger letzte 90 Tage!
ModellArtillery Sidewinder-X2Creality Ender-3 S1Creality Ender-3 S1 Pro
Preis

ab 249,00 € 462,34 €

Gutschein-Code: NNN3DGRENZENLOSAX2
(Der Coupon kann nur mit Klick auf unseren Link verwendet werden)

ab 289,00 € 457,07 €

Gutschein-Code: NNN3DGMCS1 (Dieser Coupon kann nur mit Klick über unseren Link eingelöst werden).

ab 364,00 € 596,48 €

Gutschein-Code: NNN3DGMSPR | Bei Bezahlung mit Paypal und nur bei Bestellung über diesen Link gültig, exklusiv für Besucher von 3D-grenzenlos.
Bewertung
3D-DruckverfahrenFDM/FFFFDM/FFFFDM/FFF
Bauraum300 x 300 x 400 mm220 x 220 x 270 mm220 x 220 x 270 mm
DruckkammerOffenOffenOffen
BausatzJaJaJa
Über 80% vormontiert?JaJaJa
Anzahl Extruder111
Anzahl druckbarer Farben111
Max. Heizbetttemperatur130 °C100 °C110 °C
Max. Extrudertemperatur240 °C260 °C300 °C
BesonderheitDirektextruder mit 0,05 mm Druckauflösung bei großem 300 x 300 x 400 mm Bauraum.Neuartiger Sprite-DirektextruderSprite-Extruder, automatische Nivellierung, ultraleises 32-Bit-Mainboard uvm.
Erhältlich bei
DetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen