Bei der Atomstack Honeycamb handelt es sich um eine Arbeitsplatte für Lasergravierer. Die Honeycomb Platte ist universell einsetzbar und kann sowohl mit CO2- und Diodenlaser-Graviermaschinen als auch mit Schneidemaschinen genutzt werden. Dank der Ganzmetallstruktur und guter Wärmeableitung gibt es keine Verformung und keine Abweichung, wodurch für sehr gute Gravur- bzw. Schneidearbeiten gesorgt wird.
Produktinformationen
Spezifikation
Hersteller | ATOMSTACK |
Modell | Honeycomb |
Gewicht | 1,9 kg |
Abmessung | 380 x 284 x 220 mm |
Material | hochfester Stahl |
Kompatibilität | CO2- und Diodenlasergraviermaschinen sowie Schneidemaschinen |
Besonderheiten
Lieferung und Aufbau
Das gelieferte Paket wiegt gerade mal 2,1 kg und enthält die Honeycomb Arbeitsplatte, vier Schrauben, vier Muttern, vier Magnetnagel, vier Brikettierungen für die Arbeitsplatte, eine Schneidunterlage und ein Handbuch. Die Arbeitsplatte allein wiegt 1,9 kg und ist 380 x 284 x 220 mm groß. Ein Aufbau ist nicht notwendig, da die Lasergravier- und Schneidarbeitsplatte von Atomstack fertig montiert in einem Stück kommt.
Gute Wärmeableitung
Die Größe der Honeycomb wurde exakt so angepasst, dass sie eine schnelle Wärmeableitung während des Schneide- oder Gravurvorgangs gewährleistet. Dadurch wird ein Brand aufgrund hoher Temperatur vermieden.
Schnelle Messung
Sowohl die X- als auch die Y-Achse sind mit präzisen und hochauflösenden Skalenlinien ausgestattet. Diese bilden ein Lineal, mit dem die Gravurgröße schnell und effizient gemessen werden kann.
Fixierung der Metallhalterung
Das Halterungsdesign ist so konzipiert, dass es zum Befestigen verschiedener Mustergrößen geeignet ist. Dies verhindert, dass sich die zu bearbeitenden Objekte während des Lasergravur- oder Schneidevorgangs verschieben und sich letztlich verformen.
Lasermodulschutz und doppelter Desktop-Schutz
Die Atomstack Honeycomb wird bei der Lasergravur verwendet, um die Beschädigung des Laserkopfs durch die Laserreflexion zu verhindern. Dadurch wird die Lebensdauer des Lasers verlängert. Zudem verwendet die Honeycomb ein angemessenes Höhendesign, um Laserverbrennungen des Tisches zu verhindern. Gleichzeitig verfügt die Atomstack Honeycomb über eine schnittfeste Metallschutzrückwand, die den Tisch vor Laserschäden schützen soll.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden