Aufgrund der einzigartig glänzenden Oberfläche (SILK-Filament) dieses Bronze-PLA-Filaments vom Hersteller Eryone können mit dem PLA-Material einzigartige und glänzende 3D-Druck-Objekte erzeugt werden. Somit eignet sich das Metalloptik-Filament von Eryone hervorragend für Kunstwerke, die sich von der Konkurrenz abheben sollen oder dem Anwender die Möglichkeit geben eine neue Design-Linie seine 3D-Kunstwerke zu betreten – dies gilt auch für Hobby-Makers. Außerdem ist das Material mit fast allen FDM-3D-Druckern kompatibel, die 1,75 mm Filamente nutzen.
Produktinformationen
Spezifikation
Hersteller | ERYONE |
Material | PLA |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Farbe | G-Bronze (Emerald Green) |
Größe | 1 kg |
Präzision | +/-0,05 |
Drucktemperatur | 190 – 220 Grad Celsius |
Heizbetttemperatur | 0 – 70 Grad Celsius |
Druckgeschwindigkeit | 30 – 60 mm/s |
Eigenschaften
Natürliche Zusammensetzung: Das PLA Bronze-Filament von Eryone wird aus einem umweltfreundlichen, nicht toxischen Material hergestellt, das zu 100% eine biologische Herkunft hat. Somit ist die Anwendung des Filaments gefahrlos und verträglich, sowohl für Nutzer als auch für die Umwelt.
Vakuumversiegelte und trockene Verpackung: Das Bronze-Filament von Eryone wird sicher von Staub und Fremdpartikeln in einer Vakuumverpackung mit Trockenmittel geliefert.
Kompatibilität und hohe Genauigkeit: Eryone Silk PLA Produkte bzw. das 1,75 mm Bronze-Filament ist mit nahezu allen gängigen 3D-Stiften und FDM-3D-Druckern auf dem Markt kompatibel. Es treten keine Verstopfungen beim Extruder oder der Düse auf. Die Genauigkeit des Filaments beträgt +/- 0,05 mm.
Besonderheiten
Das Eryone Bronze-Filament ist aufgrund seiner Eigenschaften ein hochqualitatives 3D-Druckmaterial. So weist das Material folgende Merkmale auf:
- Einfachheit beim Drucken
- niedrige Durchmesser- und Rundungstoleranzen
- stabile Drucke und eine gleichmäßige Fütterung
- sehr hohe Erfolgsraten beim Druckvorgang
- keine Verstopfungen der Düse und des Extruders
- kaum Verzug
Anwendungstipps
- Wenn der 3D-Drucker über mehrere Tage hinweg inaktiv bleiben soll, empfiehlt es sich das Filament zurückzuziehen, um die Düse des Druckers zu schützen.
- Das Filament soll in einer trockenen (Luftfeuchtigkeit unter 40%) und in einer kühlen Umgebung (unter 32 Grad Celsius) aufbewahrt werden, z. B. einer versiegelten Schachtel oder Beutel.
- Sollte ein Verstopfungsproblem auftreten, muss die Zufuhrfeder geprüft werden, dass sie nicht locker ist und das Filament deswegen rutscht. Dadurch könnte das Filament beschädigt werden.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden