Mit der Version 3 des Creality CR-10 hat Creality nochmals Verbesserungen an seinem „Kassenschlager“ vorgenommen. Auf dieser Seite stellen wir den Creality CR-10 V3 einmal ausführlich vor. Außerdem haben Sie die Möglichkeit den Creality CR-10 V3 über einen unseren Partner zum günstigen Preis zu kaufen.
Produktinformationen
Beim Creality CR-10 V3, ein neues Gerät vom bekannten Desktop-3D-Drucker-Hersteller Creality, handelt es sich um die neueste Version der beliebten CR-10-Serie. Dieser FDM-3D-Drucker ist mit einem Direct-Drive Titan-Extruder und vielen weiteren interessanten Features ausgestattet, die gemeinsam für ein noch besseres Druckerlebnis sorgen sollen. Der CR-10 V3 stellt eine Weiterentwicklung des am meisten verkauften Desktop-3D-Druckers 2017 dar, den Creality CR-10. Das optionale Upgrade mit BL-Touch macht die automatische Nivellierung möglich, ansonsten müssen sich die Anwender beim Creality CR-10 V3 mit der manuellen Nivellierung zufriedengeben, die allerdings ohne Probleme durchzuführen ist.
Spezifikation
Hersteller | Creality |
Modell | CR-10 V3 |
Nettogewicht | 11,5 kg |
Montage | Halbmontiert |
Technologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Metall |
Bauvolumen | 300 x 300 x 400 mm |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | 1 |
Max. Extrudertemperatur | 260 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 100 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Automatische Druckbett-Nivellierung | Optional |
Filamentsensor | Ja |
Druckwiederherstellung | Ja |
Druckgeschwindigkeit | 180 mm/s (empfohlen 30 – 60 mm/s) |
Schichtauflösung | 0,1 – 0,4 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Anzeige | LCD-Touchscreen |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA, PETG, TPU |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB |
Kompatibilität | Windows, Mac, Linux |
Software-Eingabeformate | AMF, OBJ, STL |
Software-Ausgabeformat | G-Code |
Slicer-Software | Cura, Repetier-Host, Simplify3D |
Montage und Drucken
Der CR-10 V3 wird halbmontiert geliefert und muss noch zu Ende gebaut werden. Nach der Erstmontage muss noch die Bettnivellierung installiert werden. Um beim Schneiden eine bessere Leistung zu erzielen, wird eine aktuelle Cura-Installation empfohlen. Dank dem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm können auch größere Objekte gedruckt werden. Somit eignet sich der CR-10 V3 sowohl für Hobby-Bastler als auch für professionelle Anwender.
Besonderheiten
Direct Titan-Extruder
Die wohl größte Neuheit beim CR-10 V3 ist der Wechsel vom Bowden-Extruder auf einen Direct Titan-Extruder, weil der Direktantrieb einige Vorteile mit sich bringt – z. B. ein besseres Zurückziehen der Filamente und eine bessere Handhabung flexibler Filamente. Dies führt zu weniger Verspannungen während des Druckprozesses. Hier hat Creality den Filamentsensor und den Spulenhalter von der Steuerbox an die Oberseite des Rahmens verschoben.
Robuster Aluminiumrahmen
Die Z-Achse verbindet die Oberseite des Rahmens mit der Basis, wodurch der Rahmen noch größere Stabilität aufweist. Im gleichen Zuge werden Wackelkontakte und Vibrationen reduziert und es werden noch glattere Drucke erzeugt.
Leise Arbeitsweise
Der CR-10 V3 ist ebenso wie sein Vorgänger mit dem neuen Motherboard ausgestattet, das mit den ultraleisen Treibern TMC 2208 arbeitet. Mit Motorgeräuschen unter 50 Dezibel bietet das Gerät ein reibungsloses Druckerlebnis.
Erweiterbar
Beim CR-10 V3 hat Creality bewusst etwas Platz für Verbesserungen gelassen. So ist z. B. die Nachrüstung einer BL-Touch-Bettnivellierungssonde möglich und durchaus empfehlenswert, da bei der Serienversion nur die manuelle Nivellierung möglich ist.
Weitere Merkmale des CR-10 V3
- Doppelter Hotend-Lüfter: Die sofortige Abkühlung und gleichmäßige Wärmeableitung reduzieren Verstopfungen und gewährleisten hochqualitative Druckobjekte.
- Meanwell Netzteil: Ein sehr gutes Netzteil mit bewährter Energieleistung, welches das Druckbett schnell aufwärmt.
- Neue Hauptplatine: Enorme Geräuschunterdrückung und stabilerer Betrieb mittels TMC 2208 Stepper Driver.
- Filamentsensor: Verhindert Druckfehler aufgrund von Materialverwicklungen oder Filamentbruch.
- Wiederaufnahmefunktion: Bei Stromausfall oder ähnlichen Unterbrechungen wird der Druckprozess gespeichert, gestoppt und dort fortgesetzt, wo der Druck angehalten wurde.
- Duale Z-Achse
- Separate Konsole
- Neue Firmware
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Carborundum Glasplatte
Fazit
Der Creality CR-10 V3 ist ein erweiterbarer 3D-Drucker, der bereits in seiner Basisversion durch einige innovative und nützliche Features überzeugt, wie z. B. den Titan-Extruder, großes Bauvolumen und den doppelten Hotend-Lüfter. Für einen Preis zwischen 400 und 500 Euro bietet das Gerät ein gutes bis sogar sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden