Mit dem Creality-3 Max Neo bietet Creality den Ender-3 Neo in einer Version mit großem 300 x 300 x 320 mm Bauvolumen und einer recht ordentlichen Druckgeschwindigkeit von 120 mm/s. mit dem verbauten 32-Bit Mainboard ist der Ender-3 Max Neo auch sehr leise im Betrieb. Hier im Shop können erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Creality Ender-3 Max Neo und können den 3D-Drucker günstig kaufen bei einem unserer ausgewählten Partner.
Produktinformationen
Eigenschaften
Der Creality Ender-3 Max Neo 3D-Drucker wartet mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 320 mm auf, erreicht eine maximale Druckgeschwindigkeit von 120 mm/s und eignet sich sowohl für die Fertigung großer als auch kleinerer Modelle. Ein gleichzeitiger Druck mehrerer Objekte ist ebenfalls möglich. Der 3D-Drucker-Bausatz ist zu 80 Prozent vormontiert und Herstellerangaben zufolge in nur 3 Schritten aufgebaut. Die Montage dürfte also auch für Anfänger kein großes Problem darstellen. Selbstverständlich eignet er sich auch als Zweitgerät und für Bastler.
Der Hersteller verspricht eine perfekte Koordination der Doppel-Z-Achsen, des Zahnriemens und der beiden Motoren, was für Stabilität und Genauigkeit sorgt. Das 32-Bit Mainboard sorgt unter anderem dafür, dass die Lärmbelastung während des Druckens bei maximal 50 dB liegt.
Der 4,3-Zoll große Bildschirm ist mit einem Drehknopf ausgestattet und zeigt verschiedene Symbole, mit denen das Drucken noch einfacher wird. Der Bildschirm dimmt sich nach vier Minuten Nichtbedienung automatisch ab, was den Energieverbrauch reduziert. Mit Hilfe des CR Touchscreens ist eine automatische Messung und Einstellung der Druckhöhe auf dem Heizbett möglich. Dazu vermisst es insgesamt 25 Punkte und nimmt automatisch notwendige Anpassungen vor. Dies erleichtert die Nivellierung erheblich.
Kommt es zu einem Stromausfall oder ging das Filament zu Ende und der Druck musste abgebrochen werden, so nimmt der 3D-Drucker den Vorgang nach Behebung des Problems wieder automatisch auf. Gleichzeitig ist er mit einem Filamentsensor ausgestattet, der rechtzeitig warnt, wenn das Filament zur Neige geht. Er kann PLA, ABS, PETG und Holz-Filament verarbeiten. Eine Datenübertragung ist mit Hilfe einer SD-Karte und eines Micro-USB-Anschlusses möglich. Des Weiteren ist der 3D-Drucker mit einem hochwertigen integrierten 350 W-Netzteil ausgestattet.
Auch beim Extruder setzt Creality auf Qualität und setzt hier auf einen Vollmetall-Bowden-Extruder. Dieser ist haltbarer und besitzt eine höhere Extrusionskraft.
Technische Details
Hersteller | Creality |
Modell | Ender-3 Max Neo |
Bauvolumen | 300 x 300 x 320 mm |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling (FDM) |
Extruder | 1 Vollmetall-Bowden-Extruder |
Düse | 0,4 mm |
Maximale Extruder-Temperatur | 260 Grad Celsius |
Heizbett | Ja |
Heizbetttemperatur | Maximal 110 Grad Celsius |
Druckgeschwindigkeit | Bis 120 mm/s |
Präzision | +/- 0,1 mm |
Schichthöhe | 0,1 bis 0,4 mm |
Filament | PLA, ABS, PETG, Holz |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Filamentsensor | Ja |
Fortsetzung des 3D-Drucks | Ja |
Hauptpalatine | 32-Bit-Silent-Mainboard |
Bauoberfläche | Karborundum-Klasse |
Touchscreen | 4,3 Zoll Farbbildschirm und Drehknopf |
Nivellierung | Automatisch via CR-Touch |
Konnektivität | Micro-USB, SD-Karte |
Dateiformate | STL, OBJ, AMF |
Slicing Software | Creality Slicer, Cura, Repetier-Host, Simplify3D |
Nennleistung | 350 W |
Maße des Geräts | 516 x 582 x 590 mm |
Gewicht | 10,32 kg |
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören ein Creality Ender-3 Max Neo 3D-Drucker inklusive des Montagewerkzeugs sowie ein Benutzerhandbuch. Damit sie nach dem Aufbau sofort mit dem ersten 3D-Druck beginnen können, empfehlen wir Anfängern, gleich eine Rolle Filament mitzubestellen. Für Anfänger ist PLA-Filament besonders gut geeignet.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden