Die hobbymäßige Arbeit mit 3D-Druckern wird immer beliebter und die Anwender immer jünger. Der chinesische Hersteller EasyThreed hat deshalb mit seinem K1 FDM-3D-Drucker eine einfache Maschine produziert, die sich in erster Linie für Kinder und Anfänger eignet und von EasyThreed als ein „3D-Drucker für Kinder und Familien“ beworben wird. Hier im Shop stellen wir den EasyThreed K1 einmal ausführlich vor und bieten den FDM-Desktop-3D-Drucker über unsere empfohlenen Partner zum Kaufen an.
Produktinformationen
Spezifikation
Hersteller | EasyThreed |
Modell | K1 |
Nettogewicht | 1,3 kg |
Montage | Nicht komplett vormontiert |
Technologie | FDM |
Eigenschaften und Features
Bauvolumen | 100 x 100 x 100 mm |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | Einzel |
Max. Extrudertemperatur | 230 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Schichtauflösung | 0,05 – 0,3 mm |
Druckgeschwindigkeit | 10 – 40 mm / s |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | PLA |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | USB, SD-Karte |
Kompatibilität | Windows, Mac |
Software-Eingabeformate | STL, OBJ |
Software-Ausgabeformat | G-Code |
Slicer-Software | Easyware KS, Cura, Simplify3D |
Besonderheiten
Lieferumfang und Montage:
Der K1 3D-Drucker wird nicht ganz vormontiert ausgeliefert. Im Lieferumfang sind ein USB-Kabel, eine SD-Karte, ein Filamenthalter, Schraubenzieher, Schrauben, ein Netzteil sowie 10 m PLA-Filamentrolle enthalten. Nach dem Auspacken muss das XZ-Achsenset an der Basis mittels der 8 mitgelieferten Schrauben befestigt werden. Dabei soll der Druckerkopf zur Vorderseite des Gerätes zeigen. Letztlich wird der Filamenthalter installiert und der EasyThreed K1 steht schon einsatzbereit für den 3D-Druck.
3D-Drucker für Einsteiger:
Der K1 ist zu einem Preis von ca. 120 € erhältlich. Das Einsteigergerät kann ganz einfach bedient werden und dient dem Hauptzweck – das Interesse und die Kreativität der Kinder sowie Anfänger bezüglich der 3D-Drucktechnologie zu fördern.
Einfache Bedienung:
Der 3D-Drucker wird via Ein-Tasten-Druck bedient. Nachdem die SD-Karte eingelegt wurde, muss der Anwender nur noch die Drucktaste sanft drücken und der K1 beginnt nach dem Erwärmen sofort mit dem Druck. Dabei wählt der K1 automatisch die zuletzt hinzugefügte Datei aus.
Abnehmbare Plattform:
Der K1 FDM-3D-Drucker verfügt über kein Heizbett und eignet sich somit nur für den Druck mit PLA-Filamenten. Um das fertiggedruckte Modell von der Bauplattform zu entfernen, kann diese einfach abgenommen werden.
Leises Drucken:
Dank der fortschrittlichen Rauschunterdrückungstechnologie ist der K1 beim Drucken extrem leise. So kann überall und jederzeit ohne störende Geräusche gedruckt werden. Zudem überzeugt der K1 durch ein kompaktes und mobiles Design.
Produktvideo
Keine Erfahrungsberichte vorhanden