Wer einen Plug-and-Play-3D-Drucker sucht, der fertig montiert geliefert wird, über einen geschlossenen Bauraum verfügt und nur wenig Platz in Anspruch nehmen soll wird im Flashforge Adventurer 3 eventuell den richtigen 3D-Drucker gefunden haben. Für kleinere Objekte bei einfacherer Bedienung und zuverlässiger Arbeitsweise eignet sich der Adventurer 3 vor allem für 3D-Druck-Einsteiger sowie Schulen, Büros und heimische Hobby-Werkstätten. Hier im 3D-Druck-Shop von 3D-grenzenlos haben Sie die Möglichkeit den Flashforge Adventurer 3 über unsere ausgewählten Partner zu kaufen und erhalten alle Informationen zum 3D-Drucker sowie hilfreiche Tipps.
Produktinformationen
Mit seiner geschlossenen und abgedichteten Druckkammer ist der FlashForge Adventurer 3 leicht tragbar und eignet sich somit perfekt für das Büro und Zuhause. Das Gerät vereint das Unterhaltsame und das Funktionale und ist damit die beste Wahl für Werkstätten, Schulen und 3D-Druck-Einsteiger, die ein kleines Gerät mit geschlossenem Bauraum suchen. Das benutzerfreundliche Design der Nutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung, während die leistungsstarken Funktionen für einen hochwertigen 3D-Druck sorgen.
Spezifikation
Hersteller | FlashForge |
Modell | Adventurer 3 |
Nettogewicht | 9 kg |
Abmessungen | 388 x 340 x 405 mm |
Montage | Vormontiert |
Technologie | FDM/FFF |
Eigenschaften und Features
Rahmenmaterial | Aluminium |
Bauvolumen | 150 x 150 x 150 mm |
Druckkammer | Geschlossen |
Anzahl der Extruder | 1 |
Max. Extrudertemperatur | 240 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 120 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Automatische Druckbett-Nivellierung | Nein |
Druckgeschwindigkeit | 100 mm /s (empfohlen 30 – 60 mm/s) |
Schichtauflösung | 0,1 – 0,4 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Ja |
Wiederaufnahme | Ja |
Filamentsensor | Ja |
Anzeige | 2,8-Zoll-Touchscreen |
Materialien und Software
Material von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | USB, Ethernet, WiFi, Cloud |
Kompatibilität | Windows, Mac, Linux |
Software-Eingabeformate | JPG, PNG, BMP, FPP, OBJ, STL, 3MF |
Slicer-Software | FlashPrint |
Aufbau und Monatege
Kaum Montageaufwand: Der FlashForge Adventurer 3 wird gebrauchsfertig geliefert. Somit fällt das Ausrichten der Bauplattform komplett aus. Es kann sofort mit dem Druckvorgang gestartet werden, weshalb sich der Adventurer 3 besonders für Einsteiger eignet.
Besonderheiten
Kleines Gerät, großes Bauvolumen
Der Adventurer 3 von FlashForge ist 390 x 340 x 410 mm groß und somit ultrakompakt gebaut. Trotz der kleineren Baugröße bietet der 3D-Drucker ein dennoch für seine Größe untypisch großes Bauvolumen von 150 x 150 x 150. Das moderne Design mit seinen abgerundeten und eleganten Kanten ist für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet. Aufgrund der kompakten Größe kann er auch überall aufgestellt werden, da er nur wenig Platz in Anspruch nimmt.
Patentierte neue Extruderstruktur
Der neue patentierte Wechselextruder von FlashForge kann schnell und mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. Dadurch besteht keine Notwendigkeit für eine komplette Extruder-Demontage, wenn mal Wartungsarbeiten am Gerät unternommen werden müssen. Die verbesserte Belüftung sowie die konstante Filamentbeladung sind weitere Merkmale des neuen Extruders, die für optimale Druckergebnisse sorgen.
Turbofan und Luftführung
Die Druckgeschwindigkeit der Düse ist überdurchschnittlich. Das patentierte Extrudersystem von FlashForge enthält eine Luftführung sowie einen Turbofan, die eine bessere Druckqualität gewährleisten.
Multifunktionale Bauplattform
Die Bauplattform kann gebogen werden, wodurch die 3D-Drucke einfacher von der Oberfläche der Bauplatte entfernt werden. Zudem kann die Plattform auf bis zu 100 Grad Celsius aufgewärmt werden, was als Voraussetzung für den Druck mit beständigem ABS gilt. Es ist keine Kalibrierung notwendig und die Plattform kann schnell ausgetauscht werden.
Lade- und Entladefunktion für Filamente
Der Adventurer 3 von FlashForge verfügt über ein automatisiertes Materialzufuhrfeature. Das Gerät erkennt das Filament und beginnt automatisch mit der Ladefunktion, nachdem das Filament in den Einzug eingeführt wurde.
Integrierte Kamera
Dieser 3D-Drucker verfügt außerdem über eine eingebaute Kamera in der Druckkammer. Dadurch kann der Druckvorgang in Echtzeit beobachtet und das Druckergebnis überprüft werden.
Drucken via Cloud
Die integrierte 3D-Druck-Resourcenplattform „3D Cloud“ verfügt über eine Social-Sharing-Funktion, ermöglicht das Hochladen und Speichern von 3D-Druckdateien sowie das Cloud-Management für 3D-Drucker. In der Cloud wird ebenso eine umfangreiche Modelldatenbank zur Verfügung gestellt.
Videovorstellung
Keine Erfahrungsberichte vorhanden