Mit dem Geetech A30T hat der bekannte Hersteller für Desktop-3D-Drucker Geeetech ein wahres „Monster“ an 3D-Drucker auf den Markt gebracht. Sein riesiger Bauraum von 320 x 320 x 420 mm und sein Tri-Color-Extruder ermöglichen es große Objekte von bis zu drei Farben mit dem Geeetech A30T auszudrucken. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen den Mulitcolor-Desktop-3D-Drucker einmal genauer vor und bieten Ihnen die Möglichkeit den Geeetech A30T zum niedrigen Preis über einen unserer ausgewählten Partner online zu kaufen.
Produktinformationen
Der Geetech A30T ist ein Multi-Color-3D-Drucker für mehrfarbige Objekte und bietet einige sehr interessante Features zu einem angemessenen Preis. Das Gerät überzeugt vor allem durch den großen Bauraum von 320 x 320 x 420 mm, einem einfach zu bedienenden LCD-Touchscreen, einfache Druckbetteinstellungen, ein Filamentsensor sowie die Wiederaufnahmefunktion nach dem Pausieren des 3D-Druckers. Somit eignet sich das Gerät gleichermaßen für Anfänger und erfahrene Nutzer, die großformatige, mehrfarbige Objekte mit ihrem 3D-Drucker erstellen wollen.
Spezifikation
Hersteller | Geetech |
Modell | A30T |
Nettogewicht | 14,3 kg |
Montage | Vormontiert |
Technologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Blechstruktur |
Bauvolumen | 320 x 320 x 420 mm |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | 3 in 1 Einzelextruder |
Max. Extrudertemperatur | 250 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 110 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Druckbett-Nivellierung | Halbautomatisch |
Filamentsensor | Ja |
Druckwiederherstellung | Ja |
Druckgeschwindigkeit | bis zu 110 mm/s (empfohlen 60 mm/s) |
Schichtauflösung | min. 0,05 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Anzeige | 3,2-Zoll-Touchscreen |
Positioniergenauigkeit | X/Y 0,011 mm; Z 0,0025 mm |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB |
Kompatibilität | Windows, Linux, Mac |
Software-Eingabeformate | G-Code, STL |
Slicer-Software | Repetier-Host, Cura, Simplify3D, Easy Print 3D |
Montage & Aufbau
Da die meisten Druckerteile bereits vormontiert sind, ist das Gerät relativ einfach und schnell zusammengebaut. Alle Teile und Kabel sind eindeutig beschriftet, weshalb die Montage weniger als eine Stunde Zeit in Anspruch nimmt. Beim Aufbau hilft die detaillierte Anleitung, die mitgeliefert wird.
Geetech liefert das Gerät mit einem hauseigenen Slicer-Programm – EasyPrint 3D. Als Alternative gibt es die beliebten Software-Lösungen Cura, Simplify3D oder Repetier-Host.
Design & Bauraum
Die Montage des Geetech A30T wurde durch das modularisierte Design erheblich erleichtert. Der Aufbau ist in 3 Schritten erledigt. Die klassische Kombination aus Schwarz und Weiß vermittelt einen Hauch von Exzellenz und Einfachheit.
Mit einem Bauraum von 320 x 320 x 420 mm ist auch für größere 3D-Drucke genügend Platz vorhanden. Dank der klassischen Portalstruktur von Prusa I3 können die Drucke in einer 360-Grad-Ansicht besichtigt werden.
Drucken & Filamente
Der A30T ist in der Lage, Objekte mit einer Genauigkeit von 0,1 mm, mit starker Struktur, klaren Winkeln und glatter Oberfläche zu drucken. Außerdem verfügt das Gerät über einen Filamentdetektor sowie eine Druckwiederaufnahmefunktion, die bei Unterbrechung den 3D-Druck wieder fortsetzen.
Der Geetech A30T druckt Objekte mit gemischten Farben und bereichert somit erheblich das Druckerlebnis. Der 3D-Drucker unterstützt die Filamente ABS und PLA und sorgt für einen qualitativ hochwertigen Ausdruck.
Extruder
Der Extruder führt zur erheblichen Risikoreduzierung von Undichtigkeiten und Verstopfungen. Die Extruderabdeckung verfügt über ein 360-Grad-Lüftungsdesign. Dies garantiert eine hervorragende Druckqualität und verbessert die Wärmeableitung. Beim Extrudermotor des A30T wird ein Getriebe mit einem 3:1 Drehzahlverhältnis verwendet, wodurch das Eingangsdrehmoment erhöht wird. Das Heizbett besteht aus einer 3 mm Aluminiumplatte.
Weitere Besonderheiten
Die A30T-Steuerungskarte unterstützt zwar die automatische Nivellierung, jedoch handelt es sich um ein optionales Feature. Der Drucker kann über die Geetech Easy Print 3D-Software gesteuert und der Schneidevorgang abgeschlossen werden. In Kombination mit dem 3D-WiFi-Modul bietet der A30T die Möglichkeit, die Drucke via Cloud-Lösung zu starten. Dort lassen sich über 50.000 kostenlose 3D-Modelle finden. Der 3D-Drucker kann auch via App benutzerfreundlich und reaktionsschnell gesteuert werden.
Fazit
Der Geetech A30T ist derzeit zu einem Preis zwischen 600 und 650 Euro erhältlich. Ein großer Pluspunkt ist natürlich der große Bauraum, der für die meisten Druckvorhaben ausreichen sollte. Mit einigen zusätzlichen Features wie Wiederaufnahmefunktion, Filamentsensor und das WiFi-Drucken verdient sich der A30T eine klare Weiterempfehlung.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden