Der Tronxy X5SA überzeugt mit seiner guten Druckqualität und seinem Bauvolumen von maximal 33,0 x 33,0 x 40,0 Zentimetern. Er akzeptiert eine ganze Bandbreite an Filamenten, ist mit einem Heizbett ausgestattet und bringt es auf eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/s. Zugleich ist der 3D-Drucker mit einem nahezu intuitiv zu bedienenden LCD-Display bestückt. Die Größe der Druckplatte ermöglicht es, sowohl ein großes als auch gleichzeitig mehrere kleinere Objekte zu drucken.
Produktinformationen
Mit dem Tronxy X5SA hat das Unternehmen eine aktuelle Version des Tronxy X5S auf den Markt gebracht. Einige Änderungswünsche der Nutzer fanden hier Berücksichtigung. So bestehen mittlerweile viele Bauteile nicht mehr aus Makrolon, sondern aus Metall, vor allem aus Aluminium. Auch an einen SD-Karten-Slot wurde jetzt gedacht, der einen Ofline-Druck möglich macht.
Besonders interessant ist das große Bauvolumen von 33,0 x 33,0 x 40,0 Zentimetern. So können auch größere Objekte problemlos gefertigt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, mehrere kleinere Objekte gleichzeitig anzufertigen. Die an allen vier Seiten angebrachten Acrylplatten tragen dazu bei, die Geräuschkulisse etwas zu verringern.
Mit Schichtdicken von 0,1 bis 0,4 mm erlaubt der Tronxy X5SA auch die Fertigung sehr detaillierter, filigraner Objekte.
Der 3D-Drucker Tronxy X5SA macht einen sehr soliden Eindruck und ist sowohl für Anfänger mit technischem Interesse und etwas handwerklichem Geschick, private 3D-Druck-Enthusiasten und Profis geeignet. Das LCD-Display lässt sich nahezu intuitiv bedienen. Insgesamt überzeugt er nicht nur durch seinen im Vergleich zu anderen 3D-Druckern dieser Größe doch recht günstigen Anschaffungspreis und die große Auswahl an Filamenten, die er verarbeiten kann. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Ihren neuen Tronxy X5SA 3D-Drucker bei einem unserer Partner und profitieren von den unten angezeigten Rabatten.
Möchten Sie sich noch genauer über den Tronxy X5SA 3D-Drucker informieren, so empfehlen wir Ihnen, unseren umfangreichen Testbericht zu lesen.
Technische Daten
Hersteller | Tronxy |
Modellbezeichnung | X5SA |
3D-Druckverfahren | FDM/FFF |
Bauweise | Bausatz |
Kompatibilität | Windows XP und höher, Mac OS |
Display | LCD-Bildschirm mit 3,5 Zoll Größe |
Maximales Bauvolumen | 330 x 330 x 400 mm |
Anzahl Extruder | 1 |
Rahmenmaterial | Aluminium |
USB-Anschluss | 1 |
SD-Karten-Slot | Ja |
Druckgeschwindigkeit | 20 bis 150 mm/s |
Düsentemperatur | 170 bis maximal 275 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Schichtdicke | 0,1 bis 0,4 mm |
Beheiztes Druckbett | Ja |
Maximale Temperatur des Heizbettes | 100 °C |
Verwendbares Trägermaterial | ABS, HIPS, PLA, PC, PVC etc. |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Positionsgenauigkeit der XY-Achse | 0,012 mm |
Positionsgenauigkeit der Z-Achse | 0,004 mm |
Host-Computersoftware | Repetier-Host und Cura |
Dateiformat | STL, G-Code |
Lieferumfang
Zusammen mit dem Tronxy X5SA 3D-Drucker Bausatz werden
- das notwendige Montagematerial,
- das benötigte Montagewerkzeug,
- ein Netzkabel,
- eine Micro-SD-Karte und
- etwas Filament
geliefert. Auf der SD-Karte sind eine umfangreiche Aufbauanleitung und mehrere Videos abgespeichert.
Tipps für den ersten Einsatz
Bevor Sie den ersten Druck starten können, müssen Sie den Tronxy X5SA 3D-Drucker erst einmal montieren, da er als Bausatz geliefert wird. Auf der SD-Karte sind dazu nicht nur eine Aufbauanleitung, sondern auch einige Videos abgespeichert. Auch im Netz finden Sie einige hilfreiche Montagevideos. Für den Aufbau sollten Sie mindestens 5 Stunden Zeit einplanen. Dabei lernen Anfänger auch gleich die Funktionsweise des 3D-Drucks kennen.
Ist der 3D-Drucker erst einmal fertig aufgebaut, muss er noch nivelliert werden. Dies macht er, sobald das LCD-Display angeschaltet wird, automatisch. Führen Sie jetzt noch das Filament ein, wählen Sie ein Objekt aus, welches Sie drucken wollen und schon kann der erste Druck starten. Kommt es während des Betriebs zu einem Stromausfall, druckt er später an gleicher Stelle weiter. Ein eingebauter Filamentsensor zeigt an, wenn kein Filament mehr vorhanden ist, und unterbricht den Druck ebenfalls.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden