Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Google veröffentlicht mit Google Blocks kostenlose Virtual Reality Software

Ganz neu auf dem Markt ist die VR-Software Google Blocks. Sie wurde auf Oculus Rift und HTC Vive veröffentlicht und steht derzeit Nutzern zur Verfügung, die ihre Entwürfe im .obj-Format exportieren möchten. Dadurch wird es möglich, die Designs auch für den 3D-Druck einzusetzen. Zugleich lassen sich von den Entwürfen auch eine Online-Galerie und animierte Gifs erstellen.

Google hofft, mit Blocks die Schaffung von 3D-Objekten sowohl für Virtual Reality als auch für die Augmented Reality World zu unterstützen. Dafür schuf Google auch eine VR-App. Die Anwendungen selbst konzentrieren sich auf die Einfachheit. Google hofft, mit interessanten 3D-Designs die virtuelle Realität überfluten zu können.

3D-animierte Figuren
3D-animierte Figuren, die sich sicher auch für den 3D-Druck eignen. (Bild: © The Next Web)

Wissenswertes zu Google Blocks

Google Blocks wurde absichtlich sehr einfach gehalten. Es stehen nur sechs verschiedene Werkzeuge zur Auswahl. Zu diesen gehören: Paint, Shape, Stroke, Modify, Grab und Ease.

Zugleich verbindet Google Blocks eine erweiterte Gruppe von VR-Design-Anwendungen. Vorhanden sind bereits Oculus Medium, Make-VR für HTC Vive, Google Tiltbrush, Gravity Sketch und andere. Es ist allerdings zu erwarten, dass nicht alle Anwendungen für den 3D-Druck geeignet sind.

Derzeit steht Google Blocks für Oculus Rift und HTC zur Verfügung. Bislang nicht verfügbar ist es für das eigene VR-Headset Daydream.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen