Das Klebeband wird zu einer Röhre verklebt und bietet die Möglichkeit zu beeindruckend einfachen Modellskizzen. Der Protopiper kann auch für grafische Arbeiten eingesetzt werden. Bedient wird der 3D-Stift wie eine Klebepistole und die einzelnen Klebebandröhren lassen sich anschließend zum gewünschten Objekt zusammenkleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Gruppe testete den Protopiper und konnte damit zum Beispiel das Modell einer Sandburg oder Volleyballfeldes bauen. Konstrukteure konnten damit Wandschränke, eine Mikrowelle und Tisch im 1:1 Format aus Klebebandröhren herstellen. Zur Zeit ist der innovative 3D-Stift ein Prototyp und nicht im Handel erhältlich.


Weitere Informationen zum Protopiper stellt das Hasso Plattner Institut aus Potsdam in einem umfangreichen PDF kostenlos zur Verfügung.