Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Forscher entwickeln mit 3D-Druck organische Gerüste die Antibiotikum enthalten, zur verbesserten Behandlung diabetischer Füße

Diabetes führt beim Erkrankten zu einem hohen Blutzuckerspiegel. Die lebenslange andauernde Erkrankung zählt zu einer der zehn häufigsten Todesursachen. Rund 25 % der Diabetiker bekommen ein diabetisches Fußgeschwür. Bei über 70 % der Fälle führt dies zu einer Operation der unteren Gliedmaßen. Um den diabetischen Fuß richtig zu behandeln, haben Forscher der Queen’s University Belfast eine Methode entwickelt, die sie in einer Pressemitteilung vorgestellt haben. Ihre Studie dazu haben sie in der Zeitschrift Drug Delivery and Translational Research in einem Artikel mit dem Titel „3D bioprinted scaffolds for diabetic wound-healing applications“ veröffentlicht.

3D-gedruckte Gerüste mit Antibiotikum

Die britischen Forscher haben mit Bioprinting Gerüste hergestellt. Der Rahmen des Gerüsts enthält ein Antibiotikum, das die Bakterieninfektion abtöten soll. Das aus Kollagen / Natriumalginat hergestellte „Glas“ kann Wachstumsfaktoren enthalten, die das Zellwachstum fördern sollen. Das Gerüst ist mit zwei molekulare Schichten für eine bessere Wundheilung ausgestattet. Um die Wunde am Fuß wirksam zu behandeln, setzen die Forscher mit ihren Gerüsten über vier Wochen langsam Antibiotika frei. Die mit Medikamenten beladenen Gerüste sollen kostengünstiger sein und die Behandlungsergebnisse für Patienten verbessern.

Dimitrios Lamprou, Forscher an der Queen’s University Belfast, erklärt:

„Diese Gerüste sind wie Fenster, die es Ärzten ermöglichen, die Heilung ständig zu überwachen. Dadurch wird vermieden, dass sie ständig entfernt werden müssen, was Infektionen hervorrufen und den Heilungsprozess verzögern kann.“

Digitale Bilder, die Waben ( a ), quadratisch ( b ), parallel ( c ), dreieckig ( d ), doppelt parallel ( e ) und die Flexibilität eines biogedruckten PCL-Gerüsts ( f ) zeigen
Die 3D-gedruckten Gerüste sollen bei der Behandlung eines diabetischen Fußes helfen (im Bild: Digitale Bilder, die Waben ( a ), quadratisch ( b ), parallel ( c ), dreieckig ( d ), doppelt parallel ( e ) und die Flexibilität eines biogedruckten PCL-Gerüsts ( f ) zeigen)(Bild © Queen’s University Belfast / Bild aus der Arbeit der Forscher).

Behandlung des diabetischen Fußes

Den diabetischen Fuß effektiv zu behandeln, erfordert eine komplexe Strategie, bei der mehrere therapeutische Ansätze kombiniert werden. Das Prozedere ist laut Fachleuten mit einem erheblichen klinischen und wirtschaftlichen Belastungen verbunden. Sind Behandlungen erfolglos, kann das zur Amputation der betroffenen Bereiche führen. Die Arbeit der Forscher aus Großbritannien wurde auf dem Workshop der Controlled Release Society (CRS) in Italien präsentiert. Sie zeigt, wie sich ihre Methode positiv auf die Lebensqualität der Patienten auswirkt. Zudem reduzieren die Wissenschaftler mit ihrer Methode die Kosten und die Belastung der Kliniken bei der Behandlung eines diabetischen Fußgeschwüres.

Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über Themen wie 3D-Druck in der Medizin, das Bioprinting und andere Bereiche auf dem Laufenden.

Die mobile Version verlassen