Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

3D Hubs erhält 18 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde für den Ausbau seiner autonomen Fertigungsplattform

Logo 3D HubsDie automatisierte Fertigungsplattform 3D Hubs hat durch eine von Endeit Capital geleitete Series-C-Runde 18 Millionen US-Dollar erhalten. Somit verfügt das Unternehmen nun über Finanzmittel in Höhe von 30 Millionen US-Dollar. Beteiligt waren Firmen wie Hearst Ventures, EQT Ventures, Balderton Capital, Arthur Kosten (Gründer von Booking.com) und Erik de Bruijn (Gründer von Ultimaker). Mit den Mitteln soll die Automatisierung der wichtigsten Funktionen des Produktprozesses, einschließlich Angebotserstellung, Designvalidierung und intelligentes Order-Routing an das globale Lieferantennetzwerk des Unternehmens vorangetrieben werden.

Was ist 3D Hubs?

Bei der 3D Hubs-Plattform können CAD-Dateien direkt für ein sofortiges Angebot hochgeladen werden. Die Plattform vermittelt zwischen Zulieferern auf vier Kontinenten in einer beispiellosen Geschwindigkeit. In den letzten zwei Jahren hat sich 3D Hubs auf professionelle Ingenieure und Beschaffer ausgerichtet. CNC-Bearbeitung und Spritzgießen kam zum bisherigen Angebot dazu. 3D Hubs bietet die am stärksten automatisierte Softwarelösung für die ausgelagerte Fertigung.

Dank der Algorithmen sind 93 % der Fertigungsaufträge vollständig automatisiert. Mit den neuen Finanzmitteln möchte 3D Hubs das Outsourcing in der Fertigung noch intelligenter und einfacher gestalten.

3D Hubs SLS Space
3D Hubs plant eine Niederlassung in den USA (Bild © SLS Hubs).

Niederlassung in den USA geplant

Ilan Goudsmit, Investment Manager bei Endeit Kapital, empfindet das Unternehmen als gut aufgestellt, um den Fertigungsmarkt weiter zu skalieren und umzukrempeln. 20.000 Unternehmen setzen bereits auf 3D Hubs. Mit dem Geld aus der Series-C-Runde wird eine Niederlassung in den USA eröffnet, um das Team weiter auszubauen. Die Automatisierung der Fertigungsplattform wird weiterentwickelt und diese wird tiefer in die Arbeitsabläufe von Kunden und Lieferanten integriert.

Laut Ken Bronfin, Senior Managing Director von Hearst Ventures, ist die 3D Hubs-Plattform eine zentralen Anlaufstell und bietet Ingenieuren hoch entwickelte Konstruktionswerkzeuge sowie eine Vielzahl modernster Fertigungsmöglichkeiten auf Knopfdruck. Bereits Ende 2013 haben wir 3D Hubs in einem Artikel vorgestellt und berichten auch zukünftig über die weitere Entwicklung in unserem kostenlosen 3D-Druck-Newsletter (hier abonnieren).

Die mobile Version verlassen