Hier auf unserer Themenseite zum niederländischen Unternehmen und 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker B.V. erhalten Sie sowohl allgemeine Informationen über Ultimaker als auch aktuelle News und Beiträge zum Unternehmen.
Ultimaker B.V. wurde 2010 von Martijin Elserman, Erik de Brujin und Siert Wijnia gegründet hat seinen Sitz in Geldermalsen, Niederlande. Ultimaker B.V. ist ein auf 3D-Druck spezialisiertes Unternehmen. Seit Mai 2011 vertreibt das Unternehmen die 3D-Drucker Ultimaker und Ultimaker 2.
In nur weniger Monaten nach Verkaufsstart, verkaufte Ultimaker B.V. mehrere tausend seiner Ultimaker 3D-Drucker quer über den Globus. Ultimaker B.V. beschreibt seine Leistungen selbst mit dem Slogan „We are committed to making 3D printing better, faster and simpler“ (Quelle: ‚About Us‘ auf ultimaker.com (engl.).
UltiMaker hat bei der Entwicklung seines neuen Desktop-3D-Druck-Systems UltiMaker S7 besonderen Wert auf Druckzuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das neue System wartet außerdem mit einigen Verbesserungen auf. Das S7 Pro Bundle ermöglicht es außerdem, den S7 mit der UltiMaker Material Station zu koppeln. Wir stellen den neuen UltiMaker S7 vor.
Das 3D-Druck-Unternehmen UltiMaker kündigt mit dem 3D-Drucker MakerBot SKETCH Large einen neuen, größeren 3D-Drucker für seine SKETCH-Plattform an. Schüler und Lehrer sollen dadurch mehr Möglichkeiten für den 3D-Druck im Klassenzimmer bekommen. Wir stellen den neuen UltiMaker MakerBot SKETCH Large 3D-Drucker einmal genauer vor.
Um die Festigkeit eines mit einem 3D-Drucker hergestellten, zwei Kilogramm schweren Kunststoffteils zu prüfen, verwendete ein Team von Ingenieuren der Unternehmen UltiMaker, Covestro und der Royal Dutch Navy ein 12 Tonnen schweres, gepanzertes Fahrzeug. Dieses wurde von einem Kran angehoben. Als Verbindungsstück wurde das 3D-gedruckte Bauteil eingesetzt. Und hielt den Panzer selbst während sich das Kranfahrzeug mit angehängtem Panzer fortbewegt hat.
Die beiden 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker aus der Niederlande und MakerBot aus den USA geben den Abschluss der Maßnahmen zur Unternehmenszusammenführung bekannt. Beide 3D-Druck-Unternehmen werden nun unter der Marke „UltiMaker“ operieren. Wir fassen die wichtigsten Details zusammen.
Zwischen Kunststoff- und Metall-3D-Druck wechseln:
Das niederländische 3D-Druck-Unternehmen Ultimaker und BASF haben ein Metal Expansion Kit angekündigt, das für den 3D-Drucker Ultimaker S5 entwickelt wurde. Anwender können damit effizient zwischen dem Drucken von Kunststoff und Metall wechseln. Wir stellen es vor.
Die beiden 3D-Druck-Unternehmen MakerBot aus den USA und Ultimaker aus den Niederlanden verkünden die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Unternehmenszusammenschluss. Mit dem Zusammenschluss wollen die Unternehmen dem Wettbewerber im Bereich des Desktop-3D-Drucks standhalten. Ein endgültiger Zeitrahmen für den Abschluss ist noch nicht bekannt, er wird jedoch für das zweite oder dritte Quartal 2022 erwartet.
Das niederländische 3D-Druck-Unternehmen Ultimaker hat mit der PVA Removal Station ein Gerät zur deutlich einfacheren Entfernung von PVA als Trägermaterial vorgestellt. Die Station soll in der Lage sein, die benötigte Zeit für die Entfernung um bis zu 75% schneller zu ermöglichen. Sie wird im ersten Halbjahr 2022 auf den Markt gebracht.
Der Kosmetikhersteller L’Oréal, das Chemieunternehmen Solvay und der 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker starten den Aufruf zum dritten Additive Manufacturing (AM) Cup. In dem Wettbewerb können junge und erfahrene Talente ihr Können unter Beweis stellen und ihre 3D-Druck-Anwendung den Experten der Unternehmen präsentieren. Der Wettbewerb startet Anfang September 2021.
Der niederländische Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker ernennt Miguel Calvo zum neuen Chief Technology Officer (CTO). Aufgabe von Migual wird es sein die Entwicklung des gesamten Ultimaker-Portfolios an 3D-Druckern und Peripheriegeräten zu beaufsichtigen. Aber auch die Betreuung von Industriepartner wird ein Schwerpunkt des neuen CTOs sein. Ultimaker ist mit seinen 3D-Druck-Lösungen neben Endverbrauchern auch auf Unternehmen spezialisiert.
Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker wird ab dem 01.01.2021 unter einen neuen CEO geführt. Jürgen von Hollen wird die geschäftsführende Position vom bisherigen CEO Jos Burger übergeben bekommen. Burger wechselt in den Aufsichtsrat.
Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker stellt auf der Formnext Connect, die in diesem Jahr aufgrund der Pandemie online durchgeführt wird, den neuen 3D-Drucker Ultimaker 2+ Connect vor, der sich vor allem an kleine Unternehmen und Bildungseinrichtungen richtet. Außerdem präsentiert das Unternehmen einen dazu passenden Ultimaker 2+ Connect Air Manager, der bis zu 95% der schädlichen Stoffe entfernen soll. Wir stellen beide Geräte vor.
Der TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess mit dem LUVOCOM® 3F-Filament von LEHVOSS und den 3D-Druckern von Ultimaker umfangreich getestet und den Prozess abschließend zertifiziert. Mit der Zertifizierung wird die Genauigkeit und Replizierbarkeit der Bauteile für einen optimalen Produktionsprozess bestätigt.
Der 3D-Druckdienstleister 3D Metalforge und der Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker haben eine Unternehmenskooperation beschlossen, und planen eigenen Angaben zufolge die größte 3D-Druckanlage Südostasiens. Die Anlage ist bereits mit über 20 3D-Druckern von Ultimaker ausgestattet. Wir fassen die wichtigsten Informationen dazu zusammen.
Die französische Armee möchte in Zukunft mehr die Vorteile von 3D-Druck nutzen, wenn es um Material- und Ersatzteilbeschaffung geht. Dazu wurde jetzt mit 50 3D-Druckern an den Écoles militaires de Bourges eine riesige 3D-Druckerfarm aufgebaut. Der 3D-Druck soll außerdem für Einsätze in schwierigeren Gebieten wie Mali und dem Libanon zum Einsatz kommen.
Das niederländische Unternehmen ProReva ist auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert. Das Unternehmen hat seine Herstellungsprozesse jetzt gänzlich neu gestaltet und stellt die Produkte mit 3D-Druckern her. Daraus ergab sich eine deutliche Ersparnis in der Produktionszeit und bei den Kosten.
Auch der niederländische Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker hat sich jetzt dem Kampf gegen die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 angeschlossen. Krankenhäuser sollen dafür auf die 3D-Druck-Kapazitäten des Unternehmens zugreifen können. Sollten also Ersatzteile fehlen oder gänzlich neue Ideen entstehen, bietet Ultimaker seine Hilfe beim Design und der Herstellung dieser Teile.
Der 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker gab bekannt, dass er mit dem niederländischen Unternehmen ERIKS, einem Anbieter von Maschinenbauelementen und technischen Dienstleistungen für Industriesegmente, die Möglichkeiten für die Fertigung mit 3D-Druck für seine OEM- und MRO-Kunden ausbauen möchte. Alle Infos und Details zur Kooperation.
Die Betriebszeit der Produktion erhöht und eine Kosten- und Zeitersparnis von jeweils 70% – 90% bei den Fertigungskosten für Teile für die Produktion – das ist laut einer Mitteilung von dem 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker die Bilanz der Heineken-Brauerei im spanischen Sevilla, nachdem Ultimaker S5 3D-Drucker für die Produktion eingesetzt werden.
Der niederländische Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker hat mit eSUN, Essentium und Polymaker drei neue Partner für sein Ultimaker Material Alliance Programm vorgestellt. Die dafür entwickelten neuen Druckprofile sind auch bereits zum Download verfügbar. Auch die Ultimaker Cloud war ein Thema.
Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker stellt auf der formnext 2018 seine neuen Materialprofile für 3D-Druckanwendungen und seine neuesten Software-Updates vor. Dabei pflegt das Unternehmen Kooperationen zu bekannten Materialherstellern wie zum Beispiel BASF. Weitere Kooperationen sollen in Zukunft folgen. Bis bisherigen und Ultimakers-Neuheiten auf der formnext 2018 stellen wir in diesem Artikel vor.