Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker wird ab dem 01.01.2021 unter einen neuen CEO geführt. Jürgen von Hollen wird die geschäftsführende Position vom bisherigen CEO Jos Burger übergeben bekommen. Burger wechselt in den Aufsichtsrat.
Das 3D-Druckunternehmen Ultimaker gibt in einer Pressemitteilung den Rücktritt von CEO Jos Burger mit Jahresende bekannt. Per 01.01.2021 wird Jürgen von Hollen übernehmen. Jürgen von Hollen war bisher Präsident und CEO bei Universal Robots.
Jos Burger wechselt in den Aufsichtsrat

Jos Burger kam 2014 zu Ultimaker und unterstützte das Unternehmen dabei, seine Präsenz auszubauen und die Reichweite auf mehrere Industriesektoren auszudehnen. In dieser Zeit stellte Ultimaker neue 3D-Drucker wie den Ultimaker 2+ Connect und Air Manager vor. Partnerschaften mit verschiedenen Materialanbietern brachten dem Unternehmen mehr Materialoptionen für seine Hardware.
Vor seiner Pensionierung sagt Burger:
„Ich bin unglaublich stolz auf alles, was wir bei Ultimaker in kurzer Zeit erreicht haben. Der Wandel von einem Start-up zu einem Unternehmen, das jetzt die Art und Weise beeinflusst, wie Unternehmen produzieren, ist großartig. Nach den intensiven letzten Jahren wird es Zeit, mich aus der Rolle des CEO zurückzuziehen. Alle Bausteine, die das zukünftige Wachstum unterstützen werden, sind vorhanden, und jetzt ist es der beste Moment, um Jürgen zu übergeben. Ultimaker hat weiterhin einen einzigartigen Platz in meinem Herzen und ich bin begeistert von der Möglichkeit, im Aufsichtsrat mitzuarbeiten.“
Von Hollen wird neuer CEO

Von Hollen bringt umfassende internationale Erfahrung mit und Führungsstärke in der schnell wachsenden Technologiebranche. Bei Universal Robots half er, das Unternehmen als führend für kollaborative Robotik zu etablieren. Er hatte außerdem leitende Funktionen bei Bilfinger SE, Daimler-Chrysler Services, T-Systems und Pentair. In seiner neuen Rolle als CEO bei Ultimaker will Von Hollen den Benutzern helfen, sich zu transformieren und die Produktivität und Flexibilität zu fördern.
Van Hollen sagt dazu:
„Ich freue mich sehr, dem Ultimaker-Team beizutreten, das ein führendes Produkt, ein starkes Geschäftsmodell und ein sehr talentiertes Team entwickelt hat. Ich bin davon überzeugt, dass dies Ultimaker in einzigartiger Weise in die Lage versetzt, einen 3D-Druckmarkt in Höhe von 35 Milliarden USD voll auszunutzen und aus diesem Markt herauszuwachsen, der selbst voraussichtlich um 20% pro Jahr wachsen wird. Ultimaker verfügt über die Fähigkeit, dynamische Innovationen und eine flexible Fertigung sowie hervorragende Produktivitätsverbesserungen zu erzielen.“
Der Aufsichtsratsvorsitzende Bart Markus fügt noch hinzu:
„Wir freuen uns, Jürgen als neuen Leiter zu haben. Er ist perfekt geeignet, um Ultimaker zu neuen Höhen zu führen. Jos hinterlässt ein großes Erbe und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das, was Jos aufgebaut hat, zu nutzen und das Unternehmen weiter zu beschleunigen.“
Über die weitere Entwicklung von Ultimaker und der 3D-Druck-Branche im Allgemeinen berichten wir auch in Zukunft im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).