Der TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess mit dem LUVOCOM® 3F-Filament von LEHVOSS und den 3D-Druckern von Ultimaker umfangreich getestet und den Prozess abschließend zertifiziert. Mit der Zertifizierung wird die Genauigkeit und Replizierbarkeit der Bauteile für einen optimalen Produktionsprozess bestätigt.

Anzeige

Logo TÜV SÜDDer TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess mit LUVOCOM® 3F-Filament und Ultimaker-3D-Druckern zertifiziert. Dabei wurden Emissionen während des 3D-Druckvorgangs gemessen. Die Zertifizierung bezieht sich auf die Materialeigenschaften, die Prüfkörperherstellung – inklusive der Abmessungstoleranzen, die Herstellung des Filaments und den 3D-Druckprozess selbst. In einer Pressemitteilung der LEHVOSS Gruppe an das 3D-grenzenlos Magazin gab das Unternehmen bekannt, dass der Druckprozess alle die von TÜV SÜD erstellten Anforderungen erfüllt.

Reproduzierbarer 3DP-Bauprozess

Die Prüfgrundlage „Reproduzierbarer 3DP-Bauprozess“ greift
existierende und entstehende 3D-Druck-Standards auf. Das geprüfte unverstärkte Hochleistungs-Polyamid LUVOCOM 3F Filament PAHT® 9825 NT und der Ultimaker S5 Pro Bundle ist das weltweit erste von TÜV SÜD zertifizierte System im Bereich Fused Filament Fabrication (FFF).

Auf Basis ihrer mehr als 30 Materialien für den FFF bietet die LEHVOSS Gruppe vier Materialien als eigenes Filament an, an deren Zertifizierung die LEHVOSS Gruppe derzeit arbeitet. Auf der formnext 2017 hat die LEHVOSS Gruppe die 3D-Druckmaterialien LUVOSINT und LUVOCOM 3F vorgestellt.

Dr. Thiago Medeiros Araujo, Business Development LUVOCOM 3F, sagt dazu:

„Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrialisierung und Skalierbarkeit von FFF. Das zertifizierte System erhöht die Sicherheit in der Teileproduktion und soll die gleichberechtigte Nutzung des 3D-Druckes zu bereits etablierten Fertigungsverfahren, wie dem Spritzgießen, beschleunigen. Wir sind stolz, weltweit der erste Anbieter von Filamenten mit dieser Zertifizierung zu sein“.

Auch Jos Burger, Geschäftsführer bei Ultimaker, zeigt sich über die Zertifizierung ebenfalls sehr erfreut.

„Dieses Zertifikat beweist, dass Bauteile, gedruckt mit dem Ultimaker S5 Pro Bundle und LUVOCOM 3F PAHT 9825 NT, akkurat und reproduzierbar herstellbar sind. Viele unserer Kunden legen hierauf großen Wert, insbesondere wenn es um anspruchsvolle Anwendungen mit technischen Materialien geht.“

Weniger Technologie-Integrationskosten

Gregor Reischle, Head of Additive Manufacturing bei TÜV SÜD, erklärt, dass die Zertifizierung des reproduzierbaren 3DP-Bauprozesses die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion mit 3D-Druckern voranbringt. Unternehmen können mit der Prüfgrundlage und den dahinterstehenden Standards Unterschiede zwischen der Prototypen-Herstellung und dem 3D-Druck zu Produktionszwecken erkennen. Außerdem lassen sich Technologie-Integrationskosten senken, was wiederum mehr Integrationsbereitschaft bringt. Mehr Informationen und News zur additiven Fertigung erhalten Sie regelmäßig und kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop