3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Austauschen und gemeinsam wachsen:

Treffen von 3D-Druck-Dienstleistern auf der Formnext 2022 ein Erfolg

8. Dezember 2022
Gruppenfoto der Beteiligten

Die 3D Industrie GmbH organisierte auf der vergangenen Formnext 2022 das erste persönliche Treffen von mehr als 20 3D-Druck-Dienstleistern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei tauschten sich die Fertigungsexperten über aktuelle Themen und die neuesten Trends zum 3D-Druck aus.

Full Metal Package, neue Druckprofile uvm.:

Zortrax stellt 3D-Drucker-Paket „Powerful Trio“ und weitere Neuheiten auf der Formnext 2022 vor

19. November 2022
3D-Drucker Inkspire 2

Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax stellt auf der Formnext 2022 einige neue Produkte vor, darunter das 3D-Drucker-Paket „Powerful Trio“. Das Unternehmen präsentiert außerdem einen 3D-Drucker für den Einsatz in der Medizin, Metall-3D-Druck-Pakete und weitere Neuheiten, die wir in diesem Beitrag einmal kurz zusammenfassen.

Stratasys, Fortify und Synera:

Cognitive Design Systems gibt Software-Partnerschaften mit mehreren 3D-Druck-Unternehmen bekannt

18. November 2022
Übersicht der Analyseergebnisse (Screenshot)

Das französische Software-Unternehmen Cognitive Design Systems (CDS) kündigt auf der Formnext 2022 gleich mehrere neue Software-Partnerschaften an. Dazu zählen die 3D-Druck-Unternehmen Stratasys, Fortify und Synera. Außerdem gibt das Unternehmen bekannt, dass Steve Costello zum strategischen Berater ernannt wurde. Wir stellen die Details zu den Partnerschaften vor.

Bauraum von 3,0 x 1,2 x 1,2 Meter:

SLM Solutions kündigt Großformat-Metall-3D-Drucker für bis zu 3 Meter große Teile an

17. November 2022
Großformatiges Metallobjekt aus dem 3D-Drucker

Das Lübecker Unternehmen für Metall-3D-Drucker in der additiven Fertigungsindustrie SLM Solutions hat auf der Formnext 2022 einen Großformat-Metall-3D-Drucker für bis zu 3 Meter große Bauteile angekündigt. Damit verschiebt das deutsche Unternehmen die bisherigen Grenzen des Möglichen und öffnet dem industriellen 3D-Druck die Tür für völlig neue industrielle Anwendungen. Wir stellen die 3D-Druck-Lösung einmal genauer vor.

Formnext 2022:

HP Inc. bringt neue kommerzielle Jet Fusion- und Metal Jet 3D-Drucklösungen zur Formnext 2022

HP Metal Jet S100

HP Inc. stellt auf der Formnext 2022 mehrere Jet Fusion- und Metal Jet 3D-Drucklösungen vor, darunter auch den HP Metal Jet S100. Außerdem präsentiert HP das erste Modell seiner Jet Fusion 5400 Serie, den HP Jet Fusion 5420W. Wir fassen das Wichtigste zum Auftritt von HP Inc. auf der Formnext 2022 zusammen und zeigen welche Neuheiten Besucher erwarten können.

Neuvorstellung:

Finnischer Hersteller miniFactory stellt neuen 3D-Drucker Ultra 2 vor

15. November 2022
Ultra 2

Das finnische 3D-Druck-Unternehmen miniFactory stellt mit dem Ultra 2 einen neuen 3D-Drucker auf der Formnext 2022 vor. Dieser soll aufgrund seiner Servoantriebstechnologie doppelt so schnell sein wie sein Vorgänger. Besonderen Wert legte miniFactory eigenen Angaben zu Folge auf Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit. Wir stellen den Ultra 2 von miniFactory einmal genauer vor.

Cast-In-Motion-Technologie:

Massivit 3D mit Live-Demonstration seines neuen Massivit 10000-G Großformat-3D-Druckers auf der Formnext 2022

Massivit 10000-G

Der israelische Hersteller von Großformat-3D-Druckern Massivit 3D wird auf der Formnext 2022 seine neuesten 3D-Druck-Lösungen präsentieren. Neben Live-Demonstrationen siener 3D-Drucker Massivit 10000-G und Massivit 5000 wird das Unternehmen außerdem das duroplastisches Fotopolymer Dimengel 400 vorstellen. Wir fassen das Wichtigste zum Formnext-Auftritt von Massivit 3D zusammen.

Formnext 2022:

Sintratec stellt mit All-Metal Platform modulares SLS-3D-Druck-System vor

Mehrere AMP-Module

Der Schweizer Hersteller industrieller 3D-Druck-Systeme Sintratec bringt mit der All-Metal Platform (AMP) eine Komplettlösung für die additive Fertigung mit zur Formnext 2022. Diese soll eine „neue Ära des Selektiven Lasersinterns“ einläuten und bietet dem Anwender flexible Module anstatt starrer 3D-Druck-Systeme. Wir stellen das neue, modulare AMP-Konzept von Sintratec einmal genauer vor.

Responsible Manufacturing-Initiative:

EOS stellt nachhaltige Polymermaterialien und neues Polymersystem FORMIGA P 110 FDR auf der Formnext 2022 vor

14. November 2022
FORMIGA P110 FDR

Das deutsche Unternehmen für industriellen 3D-Druck EOS wird auf der Formnext 2022 einige neue Produkte vorstellen, die zu seiner Responsible Manufacturing-Initiative gehören bzw. deren Zielen entsprechen. Bei den Materialien präsentiert EOS klimaneutrales PA 1101 und ein CO2-reduziertes PA 2200 Polymer für den professionellen 3D-Druck. Außerdem wird das neue Polymersystem FORMIGA P 110 FDR zu sehen sein.

Einsatz in der additiven Fertigung:

AM-Software-Start-up TOffeeAM sammelt in Serie-A-Finanzierung 5 Mio. britische Pfund

Logo von TOffeeAM an der Wand

Das britische Unternehmen TOffeeAM sichert sich Risikokapitalinvestitionen in Höhe von 5 Millionen britischer Pfund. Damit will das junge Unternehmen seine TOffeeAM-Plattform weiter ausbauen. Das KI-System von TOffeeAM ermöglicht unter anderem die Konstruktion umweltfreundlicherer und saubererer Motoren und wird unter anderem in der additiven Fertigung eingesetzt

Neue Serie "X1":

Axtra3D kündigt Markteinführung zwei neuer 3D-Drucker Lumia X1 und Revox X1 an

3D-Drucker Axtra3D Lumia X1 und Revox X1

Das 3D-Druck-Unternehmen Axtra3D kündigt die Markteinführung zweier neuer 3D-Drucker der X1-Serie an. Bei diesen beiden handelt es sich um den 3D-Drucker Lumia X1, der mit der HPS-Technologie des Unternehmens ausgestattet wurde und den Revox X1, ein DLP-3D-Drucker, der eine günstigere Version des Lumia X1 darstellt. Beide Axtra3D 3D-Drucker der neuen X1-Serie werden auch auf der Formnext 2022 zu sehen sein.