Der niederländische Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker ernennt Miguel Calvo zum neuen Chief Technology Officer (CTO). Aufgabe von Migual wird es sein die Entwicklung des gesamten Ultimaker-Portfolios an 3D-Druckern und Peripheriegeräten zu beaufsichtigen. Aber auch die Betreuung von Industriepartner wird ein Schwerpunkt des neuen CTOs sein. Ultimaker ist mit seinen 3D-Druck-Lösungen neben Endverbrauchern auch auf Unternehmen spezialisiert.
Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker hat sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf Desktop-3D-Drucker spezialisiert. Während in der Anfangsphase mit Open-Source-Modellen hauptsächlich Makers zur Zielgruppe des Unternehmens gehörten, sind die 3D-Drucker von Ultimaker in den letzten Jahren auch in verschiedenen Industrie-Sparten angekommen. Mittlerweile zählt das Unternehmen bereits 400 Mitarbeiter und berichtete letztes Jahr trotz der Covid-19-Pandemie von guten Verkaufszahlen.
Neuer CTO beaufsichtigt die Entwicklung des gesamten Ultimaker-Portfolios

In einer Pressemitteilung hat das Unternehmen nun bekanntgegeben, dass Miguel Calvo zum Senior Vice President Printers & Peripherals sowie Chief Technology Officer (CTO) ernannt wurde. Die Ernennung erfolgt wenige Monate nachdem Ultimaker auch Jürgen Von Hollen zum CEO des Unternehmens ernannte, nachdem Jos Burger Ende 2020 in den Ruhestand getreten war.
Miguel Calvo hat seine Funktion im Unternehmen am 1. Februar angetreten und wird die Entwicklung des gesamten Portfolios an 3D-Druckern und Peripheriegeräten von Ultimaker beaufsichtigen. Darüber hinaus wird Miguel mit den Industriepartnern des Unternehmens eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Angebot des Unternehmens im Einklang mit bestehenden Fertigungsabläufen steht und nahtlos in diese integriert werden kann.
Ein weiteres Multitalent zieht in die 3D-Druck-Branche
Miguel Calvo ist ehemaliger Entwicklungsleiter bei Linx Printing Technologies, hatte aber auch mehrere Führungspositionen in verschiedenen High-Tech-Branchen – von sauberer Energieerzeugung über die Automobilindustrie bis hin zu Luft- und Raumfahrt.
Miguel Calvo zu seiner neuen Aufgabe:
„Ich konnte bereits in meinen früheren Positionen aus erster Hand erfahren, welchen Einfluss die Software und die 3D-Drucker von Ultimaker auf die Produktentwicklung sowie die Steigerung der Flexibilität und Produktivität haben – sowohl in der Forschungs- und Entwicklungsumgebung als auch im Bereich der Produktion. Ich bin sehr beeindruckt von der flexiblen, einfach zu bedienenden und offenen 3D-Druckplattform, die eine nachhaltige additive Fertigung ermöglicht und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem talentierten Team von Ultimker.“
Ultimaker-CEO: Großartige Ergänzung für das Unternehmen
Jürgen Von Hollen, der CEO von Ultimaker, bezeichnete Miguels Aufnahme in das Ultimaker Management-Team als super aufregend.
„Miguel ist eine großartige Ergänzung für das Unternehmen und seine umfassende Erfahrung in einer Vielzahl von High-Tech-Branchen – sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in verschiedenen Führungspositionen – macht ihn zur richtigen Person, um die Entwicklung unserer 3D-Druckplattform voranzutreiben. Er kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte beim Aufbau und der Führung starker Organisationen zurückblicken und ich bin überzeugt, dass er unsere mutigen Wachstumsambitionen enorm steigern wird.“