Hier auf unserer Themenseite zum niederländischen Unternehmen und 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker B.V. erhalten Sie sowohl allgemeine Informationen über Ultimaker als auch aktuelle News und Beiträge zum Unternehmen.
Ultimaker B.V. wurde 2010 von Martijin Elserman, Erik de Brujin und Siert Wijnia gegründet hat seinen Sitz in Geldermalsen, Niederlande. Ultimaker B.V. ist ein auf 3D-Druck spezialisiertes Unternehmen. Seit Mai 2011 vertreibt das Unternehmen die 3D-Drucker Ultimaker und Ultimaker 2.
In nur weniger Monaten nach Verkaufsstart, verkaufte Ultimaker B.V. mehrere tausend seiner Ultimaker 3D-Drucker quer über den Globus. Ultimaker B.V. beschreibt seine Leistungen selbst mit dem Slogan „We are committed to making 3D printing better, faster and simpler“ (Quelle: ‚About Us‘ auf ultimaker.com (engl.).
Bereits seit dem Jahr 2014 nutzt die Volkswagen Autoeuropa Factory in Portugal handelsübliche Desktop-3D-Drucker, mit denen Sie Werkzeugteile für den Fließbandeinsetz herstellt. Jetzt gab das Unternehmen bekannt, in dieser Fabrik durch den 3D-Druck insgesamt 160 Tsd. Dollar jährlich einzusparen.
Dank dem Lehrer Ian Klapper gab es für die 6. Klässler seiner Schule ein spannendes Projekt. Die Schüler konnten mit 3D-Druckern Buchstaben für ihre alte Chandler & Price Druckmaschine aus dem 19. Jahrhundert herstellen.
Dank der Investition in Ultimaker 3D-Drucker für die öffentlichen technischen Schulen, können Schüler in Malta Schlüsselkompetenzen entwickeln. Das Ministerium für Bildung und Beschäftigung möchte Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) mehr unterstützen.
Das ostafrikanische Unternehmen Kuunda 3D wollte in Erfahrung bringen, welchen Nutzen die 3D-Druck-Technologie der einheimischen Bevölkerung bringen kann und stellte diese in verschiedenen Dörfern Tansanias vor.
Am 18.10.2016 wurde der neue Ultimaker 3 vorgestellt. Der 3D-Drucker aus dem Hause Ultimaker schließt die Lücke zwischen Desktop- und industriellem 3D-Druck und enttäuschte die interessierten Massen nicht. Hier wird der Ultimaker 3 einmal genauer vorgestellt.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat dem niederländischen 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker ein Darlehen von 15 Milllionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld soll vor allem zur Finanzierung von Forschungsprojekten und zur Überbrückung einer Finanzierungslücke bis Mitte 2017 dienen. Ab diesem Zeitpunkt soll eine neue Finanzierungsrunde eingeläutet werden.
Die Stadtbibliothek Verden (Niedersachsen) hat mit dem Ultimaker 2+ einen 3D-Drucker erworben, der von Kunden gegen eine geringe Gebühr kostenpflichtig genutzt werden kann. Zur Nutzung des 3D-Druckers muss der Kunde das gewünschte 3D-Modell auf einer SD-Karte gespeichert haben.
Der New Yorker Künstler Jonathan Brand hat mit der Unterstützung seines Ultimaker 3D-Druckers ein 1:1-Modell einer Honda vom Typ Honda CB500 aus dem Jahr 1993 nachgebaut.
Ein Designerpaar aus der Schweiz verwandelt in einem neuartigen Projekt namens ProjectSeafood Plastikabfall aus dem Meer in einzigartige 3D-Druck-Kunstwerke.
Das Unternehmen 3DiTALY hat für die Möbelmesse in Mailand im vergangenen April spezielle Produkte erschaffen, die aus einer Kombination von traditioneller Handwerkskunst und moderner 3D-Technologie hergestellt wurden. Die produzierten Möbel bestechen durch ihr Design und zeigen auf faszinierende Art und Weise, wie mit etwas Kreativität innovative Verfahren kreiert werden können.