Einer der führenden Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker B.V. bietet aktuell in einer limitierten Auflage seinen 3D-Drucker Ultimaker Original und die Wi-Fi Box und digitales Zeichenwerkzeug Doodle3D in einem Set für unter 1.000€ an. Das Set eignet sich vor allem für Kinder aber auch für Menschen mit eingeschränkten Technikkenntnissen. Das Set ist ein klares Signal in Richtung Privatpersonen/ Konsumenten.

Schritt für Schritt arbeiten sich die Hersteller und Multiplikatoren der 3D-Drucker-Branche vor in Richtung Konsumentenmarkt. Immer wieder neue technologische Ideen sorgen dabei für reichlich Nachschub, den 3D-Druck in die heimischen Wohnzimmer zu bewegen. Eine davon ist Doodle3D – ein einfaches, unkompliziertes Zeichenprogramm für das Tablet oder den Computer, zum Erstellen von Objekten für den 3D-Drucker.
Doodle3D war ein Kickstarter-Projekt. Mitte Mai 2013 wurde es erfolgreich beendet, mit einer Summe von 73,777 $ und seither entwickelt. Doodle3D dürfte vor allem Kinder ansprechen. Sie zeichnen spielend ihre Idee (z.B. ein Spielzeug oder Fantasiefigur) und können sich diese anschließend mit einem 3D-Drucker ausdrucken. Ist kein 3D-Drucker vor Ort, sucht die Software online 3D-Drucker in der Nähe. Der Druckauftrag wird dann eben dahin gesendet.
Der niederländischer Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker B.V. hat hinter dem Konzept von Doodle3D augenscheinlich Potenzial für den Konsumentenmarkt erkannt. Im Online-Shop von Ultimaker wird aktuell ein Set angeboten, bestehend aus Doodle3D, dem 3D-Drucker Ultimaker Original und den UltiController für 995 Euro. Der Normalpreis liegt bei 1.356€. Das nachfolgende, wirklich sehr kurze Video (45 Sekunden) verdeutlicht Idee und Konzept der Zusammenarbeit von Ultimaker und Doodle3D.
Nicht jedes Kind wünscht sich eine Spielekonsole
Selbst nüchtern betrachtet: ein gutes Angebot. Durchaus ist der Preis noch im Vergleich zu bekannten Spielekonsolen relativ hoch. Und dennoch bezahlbar. Nicht jedes Kind wünscht sich eine Spielekonsole oder Computer.
Kreatives Arbeiten, ein früher Einblick in die Ingenieursarbeit sowie der Spaß an Design und Produktentwicklung wurden erst kürzlich bei einem Event in Chile (hier durften Eltern und Kinder ein ähnliches Konzept ausprobieren) von Eltern und Kindern gleichermaßen genannt. Vor allem die Kinder waren begeistert, ihre Fantasie spielend zu zeichnen und wenige Zeit später 3D-gedruckt in den Händen halten zu können (zum Artikel „Chile: Kinder entdecken 3D-Druck mit Bau eigener Roboter …).

Weiterführende Informationen
- 3D-Druck(er) für Kinder: Weitere Artikel zum Thema auf unserer eigens eingerichteten Themenseite „Kinder und 3D-Druck(er)“.
- Doodle3D und Ultimaker Original: Das limitierte Angebot im Online-Shop von Ultimaker ansehen.