Auf Kickstarter hat das niederländische Unternehmen Doodle 3D mit Transform eine neue Design-App gestartet. Die App bietet Anwendern die Möglichkeit, ihre 2D-Zeichnungen und 2D-Bilder auf eine einfache Art in druckbare 3D-Modelle zu verwandeln.

Anzeige

Doodle3D Logo Die Entwickler wollen im Rahmen ihrer Kickstarter-Kampagne  einen Betrag von 50.000 Euro für ihre „Doodle3D Transform App“ einsammeln. Bisher stellten 168 Unterstützer 4599 Euro zur Verfügung, die Kampagne läuft noch bis zum 21. Oktober 2016, um 16 Uhr.

Nach Herstellerangaben ist es das Ziel der App, allen Usern die Möglichkeit zu eröffnen, auf einfachste Art und Weise eine Vielzahl unterschiedlicher und anspruchsvoller 3D-Modelle zu entwickeln, ohne stundenlange Arbeit investieren zu müssen. Die Doodle3D Transform App wurde in die beiden Bereiche 2D und 3D aufgeteilt. Der Benutzer kann direkt in 2D etwas zeichnen oder ein Bild hochladen. Der 2D-Bereich umfasst eine Reihe Basiswerkzeuge wie einen Stift, Radiergummi, Farbeimer und Trace-Funktionen. Wenn das 2D-Modell fertig ist, kann in den 3D-Bereich gewechselt werden. Die Z-Ausrichtung, also die Tiefe des Objekts, läßt sich anpassen. Zudem werden in der 3D-Sektion zahlreiche Tools zur Bearbeitung angeboten.

Zeichnung am Tablet bearbeiten
Zeichnung einer 2D-Vase, die später gedruckt wird. (Bild © doodle3d.com)

Im Anschluss kann das STL-Model heruntergeladen und in das Splicer-Programm geladen werden. Die Datei wird schließlich zum 3D-Drucker gesendet und das gezeichnete Objekt gedruckt. Wer die Doodle3D WiFi-Box und einen Marlin-basierten 3D-Drucker besitzt, kann die STL-Datei per WLAN direkt zum 3D-Drucker übermitteln und drucken lassen. Wenn der Anwender keinen 3D-Drucker besitzen sollte, stehen ihm weitere Optionen wie die Beauftragung eines 3D-Druck-Service zur Auswahl.

Das Programm arbeitet web-basiert und mit jedem virtuellen Browser. Als App wird Doodle3D Transform für die Betriebssysteme Google Android, Apple iOS und Microsoft Windows verfügbar sein.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop