Stratasys, bekannt für seine innovativen 3D-Drucktechnologien, arbeitet gemeinsam mit der Rösler-Marke AM Solutions – 3D post processing technology – an der Entwicklung einer neuen automatisierten Lösung für das SAF-Pulverhandling. Die PowderEase T1, die speziell für den Stratasys H350 SAF-Drucker konzipiert wurde, soll eine automatisierte Nachbearbeitung ermöglichen und das Handling des Pulvers effizienter gestalten. Das berichtet die Rösler Oberflächentechnik GmbH in einer Pressemeldung an das 3D-grenzenlos Magazin. Durch diese Kooperation wollen die Unternehmen den 3D-Druckprozess vereinfachen und den Arbeitsaufwand sowie die Kosten für Anwender reduzieren.
3-in-1 Pulverhandling für optimierte Arbeitsprozesse
Die PowderEase T1 vereint drei wichtige Prozesse in einer einzigen Einheit: Entpulverung, Pulverrückgewinnung und -dosierung. Damit reduziert sie den manuellen Aufwand bei der Nachbearbeitung und hilft, Arbeitsprozesse zu straffen. Besonders erwähnenswert ist die Skalierbarkeit dieser Lösung. Eine einzige T1-Einheit ist in der Lage, bis zu sechs H350 SAF-Drucker gleichzeitig zu bedienen. Diese Effizienzsteigerung minimiert den Bedarf an zusätzlichen Geräten und Personal, was sich positiv auf die Betriebskosten auswirken kann.
Neben der Effizienzsteigerung hilft die PowderEase T1 auch, Material einzusparen. Durch die optimierte Pulverrückgewinnung und -wiederverwendung wird Abfall verringert. Laut Stratasys wird durch diese Lösung eine Zeitersparnis von bis zu 50 Minuten pro Druckvorgang erreicht, was den Durchsatz und die Produktivität weiter steigert.
Partnerschaft für mehr Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit
Stratasys betont die Vorteile der Zusammenarbeit mit AM Solutions, die auf eine langjährige Erfahrung in der Oberflächenbearbeitung zurückgreifen können. „Durch die Zusammenarbeit mit AM Solutions sind wir in der Lage, bedeutende Mehrwerte für unsere Kunden zu erzielen, indem wir Arbeitsabläufe in der Produktion deutlich vereinfachen“, sagt Birk Ploennigs, Director of SAF Product Management bei Stratasys. David Soldan, Leiter von AM Solutions, fügt hinzu, dass die Automatisierung der Nachbearbeitung und das Erzielen konsistenter Ergebnisse von zentraler Bedeutung für die Weiterentwicklung der additiven Fertigung sind.
Präsentation der PowderEase T1 auf der Formnext 2024
Die PowderEase T1 wird auf der Formnext 2024, der internationalen Fachmesse für additive Fertigung in Frankfurt, vorgestellt. Am Dienstag, dem 19. November, können Besucher das System am Stand von Stratasys in Halle 12.1, Stand D121, in Augenschein nehmen. Auch am Stand von AM Solutions in Halle 11.1, Stand E41, können sich Interessierte über die Nachbearbeitungslösungen informieren, die speziell für Stratasys-Produkte entwickelt wurden.
Möchten Sie mehr über die Vorteile der automatisierten Nachbearbeitung im 3D-Druck erfahren? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins, um stets auf dem Laufenden zu bleiben (jetzt anmelden).