AM Solutions, eine Marke der in Bayern ansässigen Rösler Oberflächentechnik GmbH, präsentiert mit der Maschine „C1“ eine neue Nachbearbeitungslösung für 3D-Druck-Objekte aus Photopolymeren, die bei der Prozesssicherheit, Reproduzierbarkeit, Effizienz und Rückverfolgbarkeit Industriestandards erfüllen sollen. Die Plug-and-Play-Maschine kann Objekte mit einer Größe von bis zu 340 x 440 x 170 mm bearbeiten. Wir stellen die Maschine vor.

Anzeige

AM Solutions, eine Marke der bayerischen Rösler Oberflächentechnik GmbH, hat auf der formnext 2021 drei Nachbearbeitungsmaschinen vorgestellt. Nun gibt es mit der C1 eine Nachbearbeitungslösung für Photopolymere von AM Solutions. Laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos erreicht hat, ermöglicht die Maschine die automatisierte Entfernung des Stützmaterials und erfüllt bei der Prozesssicherheit, Reproduzierbarkeit, Effizienz und Rückverfolgbarkeit Industriestandards.

Bisher sei es laut AM Solutions schwierig gewesen, für industrielle 3D-gedruckte Komponenten wie Funktionsbauteile, Designobjekte mit feinsten Strukturen oder detailgetreue Prototypen, Industriestandards auch bei der Nachbearbeitung der additiv gefertigten Teile zu erfüllen. Die Entfernung des Stützmaterials war meist nur manuell möglich. Der nicht reproduzierbare Prozess war sehr aufwendig und es bestand die Gefahr, die Teile zu beschädigen. Die neue C1 von AM Solutions soll das ändern.

Automatisierte und überwachte Nachbearbeitung

Für die Nutzung der kompakten Plug-and-Play-Maschine wird lediglich ein 230 V-Stromanschluss benötigt. Die C1 wurde speziell für die automatisierte und überwachte Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Photopolymer-Komponenten entwickelt. Für die Entfernung des Stützmaterials an geometrisch unterschiedlichen Bauteilen sind in der Anlagensteuerung bereits verschiedene Bearbeitungsrezepturen hinterlegt. Anwender können bauteilspezifische Programme individuell konfigurieren und abspeichern. Die C1 kann Druckobjekte mit einer Größe von bis zu 340 x 440 x 170 mm bearbeiten.

C1 Nachbearbeitungslösung von AM Solutions
Die C1 wurde speziell für die automatisierte Entfernung von Stützstrukturen 3D-gedruckter Teile aus Photopolymeren entwickelt. Durch ihre innovative Ausstattung erfüllt die Anlage die in der Industrie geforderten Standards hinsichtlich Prozesssicherheit, Reproduzierbarkeit, Effizienz und Rückverfolgbarkeit. Darüber hinaus ist diese zudem signifikant schneller als marktübliche Lösungen (im Bild: C1 Nachbearbeitungslösung)(Bild © AM Solutions).

Bei der Bearbeitung werden die Teile in einem Korb platziert und in ein optimal auf das Druckmaterial abgestimmtes Compound gefülltes Tauchbad in der Anlage abgesenkt. Anschließend wird die passende Rezeptur ausgewählt. Der Bearbeitungsprozess basiert auf chemischen, mechanischen und thermischen Effekten, die zu einem Wirkmechanismus führen, der das Stützmaterial aus filigransten Strukturen und feinsten Bereichen prozesssicher, zuverlässig und bauteilschonend entfernt wird. Die Nachbearbeitung soll außerdem schneller als vergleichbare Lösungen gelingen und benötigen kein Gefahrgut wie Isopropanol als Bearbeitungsmedium.

Optimierte Prozesssicherheit und Betriebskosten

C1 Nachbearbeitungslösung von AM Solutions
Die integrierte Füllstandsüberwachung mit automatischer Nachdosierung sowie ein Sättigungssensor sorgen für eine optimale Prozesssicherheit und reduzierte Betriebskosten (im Bild: 3D-gedruckte Objekte, nachbearbeitet)(Bild © AM Solutions).

AM Solutions hebt bei der Vorstellung seiner Nachbearbeitungslösung C1 auch die optimierte Prozesssicherheit und verringerte Betriebskosten hervor. Eine sensorische Füllstandsüberwachung dosiert bei Unterschreiten des Sollwerts automatisch Compound aus einem in der Anlage platzierbaren Behälter nach. Ein integriertes, herausnehmbares Abschöpf-und Überschwemmsieb ermöglicht das Austragen des abgelösten, gelartigen Stützmaterials aus dem Compound, wodurch sich die Standzeit des Bearbeitungsmediums deutlich verlängert.

Der integrierte Sättigungssensor informiert über einen erforderlichen Compound-Wechsel zum richtigen Zeitpunkt. So werden Kosten und Anlagenstandzeiten durch einen zu frühen Wechsel reduziert und eine Verringerung der Betriebsqualität durch zu späten Wechsel verhindert. Über alle weiteren Produktneuheiten aus der Welt der additiven Fertigung berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Neue Produkte von AM Solutions in 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop