AM Solutions wird auf der bevorstehenden formnext 2021 drei neue Maschinen zur Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Bauteilen vorstellen. Mit der Nassstrahlanlage S1 Wet können Anwender 3D-gedruckte Metallbauteile nachbearbeiten. Außerdem präsentiert das Unternehmen die C2-Strahlanlage und das S2-Postprocessing-System.
Inhalt:
AM Solutions, ein auf Nachbearbeitungs- und Oberflächenveredelungslösungen spezialisierter Geschäftsbereich der Rösler Oberflächentechnik GmbH, wird laut einer Pressemitteilung auf der bevorstehenden formnext im November 2021 in Frankfurt drei neue Postprocessing-Maschinen vorstellen.
- Die S1 Wet Maschine unterstützt den Anwender beim Entfernen von Pulverresten und der Oberflächenhomogenisierung und Glättung von metallischen 3D-Bauteilen.
- Die S2 Maschine ist die erste Strahlanlage zur Bearbeitung von 3D-gedruckten Bauteilen aus Polymeren im indexierenden, kontinuierlichen Fluss.
- Das C2-System dient der chemischen Oberflächenglättung und dem Auftragen von Farbstoffen in einer einzigen Maschine.
AM Solutions wird auf der formnext in Halle 12, Stand C119 zu finden sein. Die neuen Maschinen von AM Solutions sollen speziell für die Serienfertigung 3D-gedruckter Metall– und Kunststoff-Teile geeignet sein.
Details zur Nassstrahlanlage S1 Wet

Mit der Nasssstrahlanlage S1 Wet können Anwender 3D-gedruckte Bauteile aus Metall nachbearbeiten. Das kompakte Plug- and Play-System kann Pulverreste entfernen und macht die Oberflächenhomogenisierung und -Glättung möglich. Je nach Rauheit der Oberfläche der Bauteile erzielt der S1 Wet niedrige Ra-Werte. Der Nassprozess verhindert, dass bei der Entfernung der kleinen Metallpartikel das Ganze mit Staub und Spänen ein brennbares Gemisch bilden könnte. Schützender ATEX-Zubehör wird dem Unternehmen zufolge somit nicht benötigt.
Die Wasserschicht auf der Bauteiloberfläche verhindert Einschlüsse abrasiver Medien. Optional gibt es ein integriertes Abwasser-Recycling-System, das alle Verunreinigungen aus Strahlmitteln und Wasser recycelt. Das S1 Wet System eignet sich für viele Nachbearbeitungsaufgaben, von der manuellen Bearbeitung einzelner Komponenten bis hin zum vollautomatischen Batch-Betrieb. Alfa Romeo Racing ORLEN optimiert die Nachbearbeitung seiner 3D-gedruckten Teile mit S1-Systemen von AM Solutions.
Details zur S2-Strahlanlage

Anwender können die S2-Strahlanlage mit ganzen Chargen von Kunststoffbauteilen aus Pulverbettdrucksystemen füllen, das Bearbeitungsprogramm auswählen und der Rest läuft automatisch. Die ATEX-konforme S2-Strahlanlage bringt effektive, zeit- und personalsparende Nachbearbeitung mit wiederholbaren Ergebnissen.
Die Werkstücke werden schonend durch ein spezielles Muldenband geführt, wobei jegliche Pulverreste vollständig entfernt werden. Je nachdem, welches Strahlmittel verwendet wird, kann die Werkstückoberfläche homogenisiert oder gestrahlt werden. Das in das Plug-and-Play-System integrierte Strahlmittelreinigungs- und Recyclingsystem bringt saubere und reproduzierbare Ergebnisse.
Details zum C2-System

Das C2-System ermöglicht die vollautomatische chemische Oberflächenglättung von 3D-gedruckten Bauteilen aus gängigen Polymeren und Elastomeren in Serie. Aufwendiges Nachbearbeiten von Einzelstücken entfällt. Ein nachrüstbares Update soll zukünftig das Auftragen von Farben ermöglichen. Von AM Solutions entwickelte, ungefährliche Verarbeitungsmedien machen die chemische Oberflächenglättung möglich. Die verbrauchten Medien können anschließend einfach entsorgt werden.