Der 3D-Drucker-Hersteller Anet wurde mit seinem Low-Cost-3D-Drucker Anet A8 in der Makers-Szene berühmt – er war seiner Zeit einer der meistverkauften 3D-Drucker im privaten Umfeld. Im Vergleich zur heutigen Zeit weiß der Anet A8 viele technische Mängel auf. Diese wurden mit dem Nachfolger Anet ET4 jetzt behoben. Auf dieser Seite stellen wir den Nachfolger des Anet A8, den Anet ET4, einmal ausführlich vor und bieten Ihnen die Möglichkeit den Anet ET4 zum günstigen Preis zu kaufen.
Produktinformationen
Der Druckraum des Anet ET4 ist 220 x 220 x 250 mm groß und das beheizte Glasdruckbett weist eine gute Haftung auf. Automatische Nivellierung ist durch einen ansteckbaren Sensor möglich. Zudem erkennt ein Filamentsensor, wenn das Filament zu Ende geht oder reißt. Sollte es dazu kommt, wird der Druckvorgang gestoppt und nach dem Auffüllen fortgesetzt. Auch die Wiederaufnahme-Funktion ist mit an Bord, sodass der 3D-Druck bei einem Stromausfall o. ä. wieder fortgesetzt werden kann.
Spezifikation
Hersteller | Anet |
Modell | ET4 |
Jahr | 2019 |
Nettogewicht | 7,2 ± 0,2 kg |
Montage | Nicht komplett vormontiert |
Typ | DIY |
Technologie | FDM (fused deposition modeling) |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Aluminium |
Bauvolumen | 220 x 220 x 250 mm |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | 1 |
Max. Druckbetttemperatur | 100 Grad Celsius |
Max. Extrudertemperatur | 250 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Automatische Druckbett-Nivellierung | Ja |
Filamentsensor | Ja |
Druckwiederherstellung | Ja |
Schichtauflösung | ± 0,1 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Anzeige | 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | HIPS, ABS, PLA, PETG |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | Ethernet, SD-Karte, USB |
Software-Eingabeformate | JPG, OBJ, STL |
Slicer-Software | Simplify3D, Repetier, Cura |
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Montage und Inbetriebnahme
Der 3D-Drucker wird mit seinen Komponenten und Inhalten ordentlich gepolstert und sicher verpackt ausgeliefert. In der Verpackung befinden sich das bereits vormontierte Unterteil mit Druckbett, der montierte Druckkopf und die montierte Z-Achse. Zudem befinden sich im Lieferumfang auch 10 m an weißem PLA-Filament, ein Kaltgerätebabel, ein Spulenhalter, eine Mikro-SD-Speicherkarte, Werkzeug und eine Tüte mit Schrauben.
Die Montage ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da die zwei Teile einfach miteinander verschraubt werden sollen bzw. das Heizbett eingeschoben. Danach noch die Lagerräder einstellen und durch das Versetzen des Motors die Riemen spannen. Am Ende bleibt nur noch die Verkabelung und der Anet ET4 steht schon einsatzbereit.
Druckqualität
Der Anet ET4 liefert ziemlich stabile 3D-Druckobjekte, wobei auch die Haftung auf dem Glasdruckbett überzeugt. Hier setzt der ET4 auf die ABL-Funktion und hat deutlich geringere Haftungsprobleme als andere Drucker aus seiner Preiskategorie, die nicht über diese Funktion verfügen.
Beim Anet ET4 müssen ähnlich wie bei anderen FDM/FFF-Druckern die Slicer-Einstellungen angepasst werden. Eine sehr gute Druckqualität wird mit nur wenigen Abweichungen von den standardisierten Einstellungen geliefert. Es wird zwar ein Filament mitgeliefert, jedoch reicht die mitgelieferte Menge nicht ordentlich zum Testen, daher empfiehlt es sich gleich ein zusätzliches Filament zu bestellen.
Besondere Eigenschaften
Beim Anet ET4 handelt es sich um einen voll ausgestatteten 3D-Einstiegsdrucker, der:
- durch die automatische Bettnivellierung von arbeitsintensiven und vor allem zeitaufwändigen Nivellierungsarbeiten befreit.
- mit dem Filamentsensor erkennt, wenn das Filament reißt oder zu Ende geht.
- durch die Wiederaufnahme-Funktion das Fortfahren eines gestoppten Druckes ermöglicht.
- mit nur einem Klick das automatische Filament-Laden und Entladen ermöglicht.
Zudem sorgt das 2,8-Zoll-Farbdisplay für eine schnelle und einfache Bedienung des 3D-Druckers. Darüber hinaus ermöglicht der industrielle Chipsatz ein schnelleres und vor allem genaueres Drucken. Dank den Sicherheitsfunktionen wie Übertemperaturalarm und -schutz sowie Überlast- und Überstromschutz ist ein durchaus sicheres Arbeiten am Anet ET4 3D-Drucker gewährleistet.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden