Der Alfawise U50 hat sich als Nachfolger vom Alfawise U30 als preiswerte und zuverlässige Alternative einen Namen gemacht. Mit einem Preis von deutlich unter 200 Euro eignet sich der Alfawise U50 für preisbewusste Einsteiger und als Zweit- oder Drittgerät für erfahrene Anwender. Hier im Shop können Sie sich zum Alfawise U50 informieren und den 3D-Drucker zum TOP-Preis bei einem unserer Partner bestellen.
Produktinformationen
Der Hersteller GearBest und die Eigenmarke Alfawise hatten mit Einführung von dem Low-Cost-3D-Drucker Alfawise U50 richtig für Gesprächsstoff auf dem 3D-Druckermarkt und innerhalb der Makers-Szene gesorgt. Dieses Modell ist der Nachfolger des berühmten Alfawise U30, welcher stark vom Creality CR-10S inspiriert wurde. Alfawise blieb beim U50 bei der gleichen Architektur des Vorgängermodells, reduzierte jedoch das Druckvolumen und verbesserte einige interessante Punkte, die wir im folgenden hier im Shop vorstellen. So ist das Netzteil im Aluminiumrahmen integriert und wird unter das Fach integriert. Zudem bietet der 3D-Drucker Alfawise U50 einen Spulenhalter, der sowohl mit großen als auch mit kleinen Filamentspulen kompatibel ist.
Spezifikation
Hersteller | Alfawise |
Modell | U50 |
Jahr | 2019 |
Nettogewicht | 6,8 kg |
Montage | Halbmontiert |
Typ | DIY |
Technologie | FDM/FFF |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Aluminium, Blechstruktur |
Bauvolumen | 260 x 260 x 270 mm |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | 1 |
Max. Druckbetttemperatur | 100 Grad Celsius |
Max. Extrudertemperatur | 260 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Automatische Druckbett-Nivellierung | Nein |
Filamentsensor | Ja |
Druckwiederherstellung | Ja |
Schichtauflösung | 0,02 – 0,2 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Anzeige | 3,5-Zoll-Touchscreen |
Positioniergenauigkeit | XY-Achse 0,012 mm / Z-Achse 0,004 mm |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | Holz, PLA, flexible PLA |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | TF-Karte |
Software-Eingabeformate | STL, OBJ, G-Code |
Slicer-Software | Cura, Repetier-Moderator |
Montage
Der Alfawise U50 wird als Bausatz mit bereits montierten Achsen geliefert, jedoch muss der 3D-Drucker vor der Inbetriebnahme noch zu Ende montiert werden. Laut Hersteller nimmt die Montage 15 min in Anspruch, doch das betrifft eher diejenigen Nutzer, die bereits gewisse Erfahrung mitbringen. Da die endgültige Montagezeit von den Vorkenntnissen des Nutzers abhängt, sollten Neulinge deshalb bis zu eine Stunde Zeit für die Montage einplanen. Dieser Aufwand wird sich jedoch mehrfach lohnen, da der Alfawise U50 mit sehr guten Druckergebnissen überzeugt.
Präzises Drucken
Die einzelnen Filament-Schichten beim U50 werden wie auch beim U20 und U30 mit einer feinen 0,4 mm Düse erzeugt. Dabei beträgt die Schichtdicke von 0,02 bis 0,2 mm, die Positioniergenauigkeit der XY-Achsen 0,012 mm und der Z-Achse 0,004 mm. Daher eignet sich dieser vielseitige 3D-Drucker ideal auch für herausfordernde und vielfältige Projekte.
Wiederaufnahmefunktion
Jegliche Zeit- und Arbeitsinvestition in einen Druck mit dem U50 wird niemals verloren gehen, da der 3D-Drucker über die Wiederaufnahmefunktion verfügt. So kann der Druck z. B. bei einem Stromausfall nachträglich wieder fortgesetzt werden. Außerdem verfügt der Alfawise U50 über einen Filamentsensor, der das Ende des Filaments signalisiert. Durch die Wiederaufnahme wird die Fertigstellung des 3D-Drucks zu 100 % garantiert.
Bedienung
Mit dem bequemen 3,5-Zoll-Touchscreen kann eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung genossen werden. Die Änderung von Dokumenten, Einstellung der Temperatur oder Druckgeschwindigkeit sowie die Steuerung der Achsenbewegung und die Anzeige des Druckprozesses sind einfach gestaltet.
Weitere Features
Das Bauvolumen beträgt 260 x 260 x 270 mm, wobei an der Y-Achse die Bandspannung individuell eingestellt werden kann. So kann eine bessere Druckqualität erreicht werden. Zudem verfügt der 3D-Drucker über eine spezielle Riemenscheibe, die in Kombination mit dem Profildesign die Druckqualität auf ein höheres Niveau verlagert. Das neuste Upgrade des Mainboards sorgt für einen besseren Kurzschluss- und Überstromschutz.
Fazit
Angesichts des Preises und der gebotenen Optionen schneidet der Alfawise U50 im Bereich der Low-Cost-3D-Drucker sehr gut ab. Wegen der benutzerfreundlichen Bedienung ist der U50 auch für Neueinsteiger in der 3D-Druckwelt geeignet.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden